Seiteninhalt
Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R004488
- Ersteintrag: 09.05.2022
- Letzte Änderung: 03.09.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 03.09.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kurfürstendamm 54/5510707 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930887163930
-
E-Mail-Adressen:
- psa@dgpt.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Dr. rer. pol Felix Hoffmann
- Birgit Jänchen - van der Hoofd
- Dr. biol. hum. Dipl.-Psych. Christine Bauriedl-Schmidt
- Dr. phil. Dipl.-Psych. Rupert Martin
- Dr. Felix Hoffmann
- Claudia Wieprecht-Jäckel
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
3.695 Mitglieder am 25.04.2024, davon:
- 3.633 natürliche Personen
- 62 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (7):
- AWMF
- SPiZ
- STÄKO
- Allianz für Rehabilitation
- DDPP
- EFPP
- DNVF e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Berufliche Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Sonstiges im Bereich "Recht"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.V. vertritt die Standes- und Berufsinteressen ihrer psychologischen und ärztlichen Mitglieder gegenüber der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen und gegenüber der Politik auf Bundesebene. Die DGPT versteht sich als wissenschaftliche Fachgesellschaft und Berufsverband zugleich. Sie berät das Bundesgesundheitsministerium und die Landesministerien im Bereich Gesundheit und berufliche Bildung. Außerdem berät sie den Gemeinsamen Bundesausschuss und die Kassenärztliche Bundesvereinigung/Kassenärztlichen Vereinigungen im Bereich Honorarpolitik und Recht der niedergelassenen ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten. Die DGPT verfasst Pressemitteilung und Stellungnahmen, die sie Mitgliedern des Bundestages für ihre politische Arbeit zur Verfügung stellt.
-
Nachbesserung des GVSG
-
Beschreibung:
Die DGPT fordert die Ergänzung einer Regelung zur Finanzierung der Weiterbildung von Psychotherapeut:innen. Ohne eine zeitnahe gesetzliche Grundlage fehlten die finanziellen Mittel, damit Institute und ihre Ambulanzen, Kliniken und Praxen zeitnah genügend Weiterbildungsstellen schaffen können und es droht ein zeitnaher erheblicher Versorgungsengpass.
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 24.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Änderung der PsychThApprO
-
Beschreibung:
Die DGPT strebt an, verfahrensbezogene Mindestanteile der Prüfungsaufgaben festzulegen, sowie das alle Verfahren unter den Qualifikationen der Prüfer vertreten sind. Außerdem wird im Rahmen der Änderung ein Zeitfenster im Anschluss an die jeweilige Station der Parcoursprüfung zur Reflexion und Ergebnissicherung angestrebt.
-
Vom IV eingegebener Referentenentwurfstitel:
Referentenentwurf einer zweiten Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO) Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu];
- Parlamentarisches Verfahren [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.140.001 bis 1.150.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23