Seiteninhalt
neue deutsche organisationen - das postmigrantische netzwerk e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Eintrag nicht aktualisiert
- Registernummer: R004465
- Ersteintrag: 06.05.2022
- Letzte Änderung: 30.06.2022
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Reichenberger Str. 12010999 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4930200590700
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@arhr-qrhgfpur-betnavfngvbara.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/20330.001 bis 340.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Furvyn Zlfberxne
-
Funktion: Vorsitzende
-
Telefonnummer: +4930200590700
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@arhr-qrhgfpur-betnavfngvbara.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Xnevz Ry-Urynvsv
-
Funktion: Vorsitzender
-
Telefonnummer: +4930200590700
-
E-Mail-Adressen:
- ry-urynvsv@arhr-qrhgfpur-betnavfngvbara.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Sngzn Çryvx
-
Funktion: Geschäftsführung
-
Telefonnummer: +4930200590700
-
E-Mail-Adressen:
- pryvx@arhr-qrhgfpur-betnavfngvbara.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
13 Mitglieder am 02.03.2021
-
Mitgliedschaften (2):
- Nyyvnam "Erpugffvpureurvg süe cbyvgvfpur Jvyyrafovyqhat" r.I.
- Geätrexervf Vavgvngvir Genafcneragr Mvivytrfryyfpunsg p/b Genafcnerapl Vagreangvbany Qrhgfpuynaq r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (26):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Wahlrecht; Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Religion/Weltanschauung; Seniorenpolitik; Gesundheitsversorgung; Pflege; Extremismusbekämpfung; Opferschutz; Kultur; Meinungs- und Pressefreiheit; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich „Migration, Flüchtlingspolitik und Integration“; Politisches Leben, Parteien; Sonstiges im Bereich „Recht“; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Dialog mit Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zur Förderung von Diversität und Vielfalt in einer pluralen Demokratie.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (2)Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/20
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBetrag: 240.001 bis 250.000 EuroBerlinKompetenznetzwerk Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft (Programm Demokratie leben!)
-
Bundeszentrale für politische BildungBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroBonnProjekt "Partizipation gestalten - Bundeskongress der neuen deutschen organisationen 2020"
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/20
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja