Seiteninhalt
Bundesverband CarSharing e.V. (bcs)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R004440
- Ersteintrag: 04.05.2022
- Letzte Änderung: 01.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 01.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Dachverband der Carsharing-Anbieter in Deutschland
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Schönhauser Allee 141 B10437 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +493092123353
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@pnefunevat.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22280.001 bis 290.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Thaane Aruexr
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +493092123353
-
E-Mail-Adressen:
- thaane.aruexr@pnefunevat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Zvevnz Pnebyv
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +493092123353
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@pnefunevat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Orggvan Qnaaurvz
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +493092123353
-
E-Mail-Adressen:
- orggvan.qnaaurvz@pnefunevat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Avxynf Jnpuubygm
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +493092123353
-
E-Mail-Adressen:
- avxynf.jnpuubygm@pnefunevat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Crgre Zrvyre
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +493092123353
-
E-Mail-Adressen:
- crgre.zrvyre@pnefunevat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
- Zvpunry Mvrfnx
-
Funktion: Referent für Verkehrspolitik
-
Telefonnummer: +493092123354
-
E-Mail-Adressen:
- zvpunry.mvrfnx@pnefunevat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
201 Mitglieder am 01.06.2023
-
Mitgliedschaften (3):
- Ireonaq Qrhgfpure Irexruefhagrearuzra r.I. (IQI)
- Nyyvnam ceb Fpuvrar r.I.
- Irexruefpyho Qrhgfpuynaq r.I. (IPQ)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) ist der Dachverband der deutschen Carsharing-Anbieter. Ziel des Verbandes und seiner Mitglieder ist es, den Autobestand und Autoverkehr zu vermindern und die Umweltbelastung durch den motorisierten Individualverkehr zu verringern. Wir fördern Carsharing als Teil einer ressourcenschonenden und klimaneutralen Mobilität in enger Zusammenarbeit mit den weiteren Akteuren des Umweltverbunds. Unsere Vision: Die Mobilität in Deutschland ist klimaneutral und trägt zu einer besseren Lebensqualität in Stadt und Land bei. Fahrrad, Bus und Bahn sowie weitere öffentlich zugängliche und geteilte Mobilitätsdienstleistungen haben das Auto als vorherrschendes Verkehrsmittel abgelöst. Carsharing stellt den Bürgerinnen und Bürgern Pkw-Mobilität bezahlbar und ressourcenschonend für jene (wenigen) Wege zur Verfügung, für die effizientere Alternativen nicht geeignet sind. In unserem Nationalen Entwicklungsplan Carsharing beschreiben wir, was dafür zu tun ist. 201 Carsharing-Anbieter sind derzeit im bcs organisiert. Sie stellen mehr als 17.000 Fahrzeuge in über 800 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland bereit. Die Spannbreite reicht dabei von Unternehmen mit mehreren tausend Fahrzeugen in der Flotte bis zu kleinen Carsharing-Vereinen und Energiegenossenschaften, die Carsharing im ländlichen Raum etablieren. Unsere Mitglieder verstehen sich als Partner der Städte und Gemeinden und der öffentlichen Verkehrsunternehmen bei der Umsetzung der Verkehrswende.
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (3):
-
Änderung des Carsharinggesetzes
-
Änderung des Straßenverkehrsgesetzes
-
Änderung der Straßenverkehrsordnung
-
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja