Seiteninhalt
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R004438
- Ersteintrag: 04.05.2022
- Letzte Änderung: 04.05.2022
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Breite Straße 2910178 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4930206167162
-
E-Mail-Adressen:
- n.oraqry@bn-ri.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/20680.001 bis 690.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
21 bis 30
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Byvire Urezrf
-
Funktion: Vorsitzender
-
Telefonnummer: +4930206167116
-
E-Mail-Adressen:
- b.urezrf@bn-ri.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Pnguevan Pynnf-Züuyuähfre
-
Funktion: stellvertretende Vorsitzende
-
Telefonnummer: +4930206167116
-
E-Mail-Adressen:
- n.oraqry@bn-ri.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (13):
- Zvpunry Unezf
- Naqernf Zrgm
- Puevfgvna Uvzzvtubssra
- Nawn Dhvevat
- Qe. Puevfgvnar Fpuhpuneg
- Fgrsna Xätrorva
- Rqhneq Xvafoehare
- Nqevna Fgnqavpxv
- Wraf Oöuyznaa
- Qe. Cre Oebqrefra
- Qe. Znegva Ubssznaa
- Crgln Uevfgbin
- Nagwr Züyyre
-
Zahl der Mitglieder:
334 Mitglieder am 03.05.2022
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Außenwirtschaft
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (OA) ist die große Regionalinitiative der deutschen Wirtschaft für 29 Länder in Mittelosteuropa, Ost- und Südosteuropa, im Südkaukasus und Zentralasien. Der OA steht seinen Mitgliedsunternehmen zur Flankierung von Projekten, zur Vermittlung von Kontakten sowie für Fragen zum Markteinstieg zur Verfügung. Im engen Austausch mit der Bundesregierung und den Regierungen der Partnerländer arbeiten wir für den Abbau von Handelsschranken und die Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Region. Er wird von sechs Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft getragen und hat über 300 Mitgliedsunternehmen. Als Kompetenzzentrum informieren wir unsere Mitglieder mittels Länder- und Branchenarbeitskreisen, Fachkonferenzen, Delegationsreisen, Hintergrundgesprächen sowie Print- und Online-Publikationen über aktuelle Marktentwicklungen. Als Türöffner vernetzen wir unsere Mitgliedsunternehmen mit der Bundesregierung, den Regierungen unserer 29 Partnerländer und der EU-Kommission und bieten ihnen wertvolle Kontakte zu den relevanten Wirtschaftsakteuren vor Ort. Als Interessenvertretung handeln wir im Sinne der gesamten deutschen Wirtschaft in bilateralen Regierungsarbeitsgruppen und Gremien. Hier fördern wir die Geschäfte unserer Mitglieder in der Region und adressieren Ihre Unternehmenspetita.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/20
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/20
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja