Seiteninhalt
Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R004418
- Ersteintrag: 03.05.2022
- Letzte Änderung: 10.07.2023
- Jährliche Aktualisierung: 21.12.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Eingetragener Verein, dessen Mitglieder haupt- oder ehrenamtlich in der Kommunalpolitik engagiert sind mit parteipolitischer Bindung an die SPD bzw. Übereinstimmung mit den Zielen der SPD. Interessenvertretung der kommunalpolitischen Ebene in der Bundesrepublik gegenüber der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag, insbesondere innerhalb der SPD (vergleichbar den überparteilichen kommunalen Spitzenverbänden). Politische Weiterbildung Beratung der Mitglieder Think Tank Gremienarbeit
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Bundes-SGK e.V.Stresemannstraße 3010963 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493025993960
-
E-Mail-Adressen:
- info@bundes-sgk.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22100.001 bis 110.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Peter Hamon
- Andrea Franz
- Alexander Lehmann
-
Zahl der Mitglieder:
19.868 Mitglieder am 31.12.2021
-
Mitgliedschaften (3):
- Deutsche Verband für Raumordnung
- RGRE (Deutsche Sektion)
- PES Local
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (63):
Arbeitsmarkt; Berufliche Bildung; Vorschulische Bildung; Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Extremismusbekämpfung; Kultur; Land- und Forstwirtschaft; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Öffentliches Recht; Grundsicherung; Pflegeversicherung; Breitensport; Tourismus; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Bank- und Finanzwesen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Teilnahme an Gremiensitzungen der SPD-Bundestagsfraktion, Gespräche mit Abgeordneten, Bekanntmachung eigener Positionen und Stellungnahmen
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja