Seiteninhalt
- Registernummer: R004359
- Ersteintrag: 27.04.2022
- Letzte Änderung: 30.08.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.08.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Reinhardtstr. 1310117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930284447821
-
E-Mail-Adressen:
- cbp@caritas.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/235,75
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Tatjana Sorge
- Ute Dohmann-Bannenberg
- Janina Bessenich
- Wolfgang Tyrychter
- Hubert Vornholt
- Wilfried Gaul-Canjé
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.100 Mitglieder am 31.12.2023, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- Deutscher Verein für öffentliche Fürsorge
- Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR)
- Aktionsbündnis Teilhabeforschung
- Deutsches Institut für Menschenrechte
- Fachverbände für Menschen mit Behinderung
- Deutscher Caritasverband
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (16):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Grundsicherung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP) sensibilisiert Politik und Öffentlichkeit für aktuelle Fragen, Probleme und Entwicklungen im Bereich der Behindertenhilfe und Psychiatrie. Er fordert und unterstützt Lösungsansätze, die sich an Selbstbestimmung der Menschen mit Behinderung orientieren und zur Teilhabe führen. Ebenso fordert er tragfähige Rahmenbedingungen für die Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung, damit verlässliche Dienstleistungen verfügbar sind für die Menschen, die sie benötigen. Mit seiner fachlichen Expertise informiert der CBP und begleitet die Politik bei Entscheidungen, die Auswirkungen auf Menschen mit Behinderungen und auf die dienstleistenden Sozialunternehmen haben.
-
Aktionsplan für Übergänge auf einen allgemeinen Arbeitsmarkt
-
Beschreibung:
Im Aktionsplan des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales werden diverse Änderungen geplant: - Ausweitung der Mindestbeitragsbemessungsgrundlage nach § 162 Nr. 2 und 2a SGB VI auf das Budget für Arbeit wird begrüßt - Der Wegfall der Anrechnung von Werkstattaufträgen auf die Ausgleichsabgabe (§ 223 SGB IX) wird abgelehnt
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/6935 (Vorgang) [alle RV hierzu]
auf die Kleine Anfrage - Drucksache 20/6690 - Stand und Ergebnisse der Maßnahmen nach Artikel 25 Absatz 2 bis 4 des Bundesteilhabegesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Rechte von Menschen mit Behinderung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.000.001 bis 1.010.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23