Seiteninhalt
IngenieurNetzwerk Energie eG
Eingetragene Genossenschaft (eG)
- Registernummer: R004354
- Ersteintrag: 27.04.2022
- Letzte Änderung: 11.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 05.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Charlottenburger Ring 1649186 Bad IburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4954037243970
-
E-Mail-Adressen:
- info@ineg-energie.de
- kahle@ineg-energie.de
- dreblow@ineg-energie.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
52 Mitglieder am 30.05.2024, davon:
- 4 natürliche Personen
- 48 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Netzwerk FL(EX)PERTEN
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die iNeG ist ein genossenschaftlich organisiertes Ingenieurbüro und erbringt alle Leistungen im Energiesektor. Als unabhängiger Partner unserer Kunden planen und realisieren wir Energieanlagen jeder Art und Leistung. Im Jahr 2007 wurde die iNeG von 27 Volks-, Raiffeisenbanken, Warengenossenschaften und Elektrizitätsgenossenschaften gegründet. Ziel war es, eine unabhängige Beratungsstelle aus dem Energiesektor im Verbund der Genossenschaften zu etablieren. Gestartet ist die iNeG mit dem Bereich Photovoltaik. Nach einer Marktetablierung in diesem Bereich kamen weitere Sparten aus dem Bereich erneuerbaren Energien, wie die Biogasabteilung und die Windabteilung dazu. Auch der Bereich der Wärmeversorgung über Nahwärmenetze hat sich in der Unternehmensstruktur etabliert. Um die starken Schwankungen der gesetzlichen Grundlagen im dem Bereich der Erneuerbaren Energien entgegen zu wirken, wurde im Jahr 2011 der Bereich der klassischen Technischen Gebäudeausrichtung im Unternehmen eingeführt Wir begleiten unsere Kunden von der Erstberatung über die Planungsphase bis hin zur Realisierung und dem langfristigen Betrieb des Projektes.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23