Seiteninhalt
Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R004298
- Ersteintrag: 22.04.2022
- Letzte Änderung: 02.04.2024
- Jährliche Aktualisierung: 24.04.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Pappelallee 78/7910437 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493062938494
-
E-Mail-Adressen:
- julian.milde@digitalversorgt.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23180.001 bis 190.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Dr. rer. nat. Anne Geier
- Julian Milde
- Diana Meskendahl
-
Zahl der Mitglieder:
166 Mitglieder am 25.03.2024
-
Mitgliedschaften (1):
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Außenwirtschaft; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e. V. koordiniert die Konsensbildung zu gemeinsamen Interessen von Anbietern digitaler Gesundheitsleistungen (umfasst digitale Gesundheitsversorgung, digitale Gesundheitsanwendungen, E-Health Dienste/Apps) im Gesundheitswesen. Übergeordnetes Ziel des Verbandes ist die Entwicklung einer qualitativ hochstehenden Versorgung mit digitalen Gesundheitsleistungen am Standort Deutschland. Der Verband gehört zudem zum Kreis der für die Wahrnehmung der wirtschaftlichen Interessen gebildeten maßgeblichen Spitzenorganisationen der Hersteller von digitalen Gesundheitsanwendungen auf Bundesebene. Der Verband veranstaltet Diskussionsrunden und ähnliche dem Austausch dienende Formate und verfasst Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben und Pressemitteilungen. Er steht in einem Austausch mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Politik.
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (7):
-
Bundestags-Drucksachennummer: 20/9048 (Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens - (Digital-Gesetz – DigiG))
-
Bundestags-Drucksachennummer: 20/9046 (Entwurf eines Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten - (Gesundheitsdatennutzungsgesetz - GDNG))
-
Verordnung zur Erstattungsfähigkeit digitaler Pflegeanwendungen (VDiPA)
-
E-Rezept-Fachdienst-Schnittstellen Verordnung (EFSVO)
-
Verordnung über das Verfahren und die Anforderungen zur Prüfung der Erstattungsfähigkeit digitaler Gesundheitsanwendungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung DiGAV)
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja