Seiteninhalt
- Registernummer: R004270
- Ersteintrag: 21.04.2022
- Letzte Änderung: 27.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Außenhandelskammer, bilaterale Industrie- und Handelskammer, bilateraler Wirtschaftsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Oxford Road Forest Town2193JohannesburgSüdafrika
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +27114862775
-
E-Mail-Adressen:
- info@germanchamber.co.za
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- BASTIAN LIDZBA
- Alexa Gerrard
- Anja Tambusso-Ferraz
- Peter Van Binsbergen
- SIMONE POHL
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
500 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 6 natürliche Personen
- 494 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (16):
Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Schulische Bildung; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK Südliches Afrika) ist Teil des weltweiten Netzwerks deutscher Auslandshandelskammern (AHK) mit 140 Standorten in 92 Ländern. Sie wurde 1952 gegründet und unterstützt seitdem rund 500 Mitgliedsunternehmen bei deren internationalen Geschäften als wichtige Plattform im bilateralen Wirtschaftsaustausch. AHKs sind die zentralen Akteure der deutschen Außenwirtschaftsförderung im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland. Sie vertreten die deutschen Wirtschaftsinteressen an ihren Standorten. Sie informieren über und werben für den Standort Deutschland. Die AHKs sammeln die Unternehmen um sich, die in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen aktiv sind. Diese Mitglieder verleihen der AHK Gewicht und Stimme, wenn sie gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung zur Förderung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen auftritt. Unter der Servicemarke DEinternational bieten AHKs Unternehmen aus Deutschland und dem Gastland Dienstleistungen zur Unterstützung ihrer außenwirtschaftlichen Geschäftstätigkeit an.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (11):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroDas anteilsfinanzierte Projekt Kompetenzzentrums Bergbau und Rohstoffe dient der Sicherstellung der kontinuierlichen Besetzung und Bearbeitung des Sektors Bergbau und Rohstoffe im südlichen Afrika für die deutsche Wirtschaft und Sektor spezifische Unterstützung auf hohem Niveau innerhalb der deutschen Unternehmerlandschaft. Weiterhin dient das Projekt der Festigung und dem Ausbau der Positionierung der AHK als Ansprechpartner im Rohstoffbereich und als Plattform für Aktivitäten im Bergbau- und Rohstoffsektor. Des Weiteren unterstützt das Projekt die Aufrechterhaltung und die ständige Erweiterung des Netzwerks sowie der Fachexpertise, so wie der Vermarktung deutscher Technologien und Dienstleistungen in den Zielländern durch die Erhöhung der Präsenz deutscher Unternehmen des Sektors vor Ort. -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroExportinitiative Energie Geschäftsreise Wasserstoff & PtX Südafrika und Namibia -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 810.001 bis 820.000 EuroFür die Wahrnehmung von Aufgaben der Außenwirtschaftsförderung im öffentlichen Interesse erhält die AHK für das südliche Afrika eine Zuwendung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der globalen Förderung des weltweiten Netzes der Auslandshandelskammern (AHK). -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroZuwendung zur Unterhaltung des GTAI Büros in Südafrika. Die GTAI ist in den Büroräumen der AHK angesiedelt. Durch die Zuwendung werden Miete, Administrationskosten und zwei lokal Angestellte der GTAI finanziert. -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroExportinitiative Energie - Konsortialbildung Wasserstoff Namibia -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroExportinitiative Energie - Konsortialbildung Wasserstoff Südafrika -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – LandBerlinBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroSkills Experts Program Berufsausbildung -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroBranchenexperte Kreislaufwirtschaft -
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroUnternehmerreise zum Thema Energie, Landwirtschaft und Bergbau aus der DR Kongo nach Südafrika -
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroExportinitiative Umwelttechnologien - Stimulierung der nachhaltigen Ressourcennutzung in der Industrie in Südafrika, Namibia und Botsuana -
European Health and Digital Executive Agency (HADEA)
Europäische UnionBrüsselBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroProject Horizon - AfricaMaVal Stimulate the co-development of a EU and Africa partnership in the raw materials sector. Contribute to a responsible sourcing of raw materials to reinforce industrial’s opportunities. Foster sustainable investments along the raw materials value chain.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
160.001 bis 170.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22