- Registernummer: R004260
- Ersteintrag: 20.04.2022
- Letzte Änderung: 02.08.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Unter den Linden 1010117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493039408412
-
E-Mail-Adressen:
- info@wohnungslueftung-ev.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2340.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,40
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Assessor jur. Ralf Lottes MPA (ENA)
- Dipl.-Ing. Christian Bolsmann
- Jürgen Leppig
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
65 Mitglieder am 01.01.2024, davon:
- 9 natürliche Personen
- 56 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- Bundesverband Wärmepumpe e.V.
- HKI - Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
- Gebäudeallianz - Netzwerk zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudebereich
- Netzwerk Schimmelpilzberatung Deutschland
- Landesnetzwerk Schimmelberatung NRW
- Gebäudeforum klimaneutral - Zentrale Plattform für qualitätsgesicherte Informationen rund um klimaneutrales Bauen und Sanieren der Deutschen Energie-Agentur (dena)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (19):
Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gesundheitsförderung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Bauwesen und Bauwirtschaft; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der VfW ist das Sprachrohr der deutschen Wohnungslüftungs-Branche. Er artikuliert die Anliegen der Branche gegenüber der Politik in Bund und Ländern sowie gegenüber den EU-Institutionen und setzt sich für eine bessere Abbidung der Technologie in GEG und BEG sowie für eine adäquate Be- und Entlüftung von Wohnräumen ein. Die Schaffung klarer gesetzliche Rahmenbedingungen zur Wohnungslüftung hat dabei Priorität. Ziel ist, in jedem Wohngebäude (ob alt oder neu) gesunde und hygienische Raumluft zu gewährleisten. Zu den Aufgaben des Verbandes gehören laut Satzung u.a.: Unterstützung von Gesetzgebung, Verwaltung und Forschung, die Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung und Beratung, Herausgabe von Informationen zur Wohnungslüftung über geeignete Medienkonzepte, Aufklärung und Beratung insbesondere bei mess- und regeltechnischen Verfahren, die Korrektur falscher und irreführender Aussagen über Wohnungslüftungssysteme mit und ohne Wärmerückgewinnung, Förderung der qualifizierten Systemanbieter für Wohnungslüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung und Information der Mitglieder und der Öffentlichkeit.
-
Stärkere Berücksichtigung der Wohnungslüftung, insbesondere derjenigen mit Wärmerückgewinnung (WRG) im GEG
-
Beschreibung:
Der VfW setzt sich dafür ein, dass Wohnungslüftung, insbesondere diejenige mit Wärmerückgewinnung (WRG), als Schlüsseltechnologie anerkannt und dementsprechend angemessene Berücksichtigung bei der nächsten Novelle des GEG findet. Dies reicht von der Einbeziehung der Lüftung mit WRG ins Referenzhaus bis zur pauschalen Erfüllung eines Teils der Quote von 65% Erneuerbaren Energien in der Wärme durch WRG, z.B. 20 Prozentpunkte. Ferner sollte dem Begriff der Raumklimaqualität bei der Umsetzung der EPBD ausreichend Rechnung getragen werden. Last but not least sollte im GEG auf die jew. aktuellste Version der DIN V 18599 -6 („Energetische Bewertung von Gebäuden - Teil 6: Endenergiebedarf von Lüftungsanlagen, Luftheizungsanlagen und Kühlsystemen“) zur Heizlastberechnung verwiesen werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406260199 (PDF - 38 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 22.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
80.001 bis 90.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23