Seiteninhalt
Bundesverband Holz und Kunststoff
Bundesinnungsverband für Tischler/Schreiner, Drechsler und Baufertigteilmonteure
- Registernummer: R004248
- Ersteintrag: 20.04.2022
- Letzte Änderung: 14.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Tischler Schreiner DeutschlandLittenstraße 1010179 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49303088230
-
E-Mail-Adressen:
- info@tischler-schreiner.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2360.001 bis 70.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Ralf Spiekers
- Arne Bretschneider
- Thomas Radermacher
- Dr. Katharina Gamillscheg
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
18 Mitglieder am 24.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Unternehmerverband des Deutschen Handwerks (UDH)
- Deutscher Holzwirtschaftsrat (DHWR)
- Bundesvereinigung der deutschen Bauwirtschaft (BVB)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (20):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Berufliche Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Wohnen; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Handwerk
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Fachgebiet des Bundesinnungsverbandes Holz und Kunststoff umfasst folgende Handwerke und handwerksähnliche Gewerbe, die jeweils eine Fachgruppe bilden: Tischler-/Schreiner, Drechsler, Einbau genormter Baufertigteile und Bestatter. Der Bundesinnungsverband hat die Aufgabe, auf nationaler und europäischer Ebene die berufsständischen Interessen der von ihm vertretenen Handwerke und Gewerbe wahrzunehmen, die angeschlossenen Fachverbände (Innungsverbände und Innungen) in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsgemäßen Aufgaben zu unterstützen, den Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie auf Verlangen Gutachten zu erstellen. Der Bundesinnungsverband soll die wirtschaftlichen und sozialen Interessen der den Fachverbänden angehörenden Mitglieder fördern.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.120.001 bis 1.130.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (4):
- Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg
- Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen
- Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz
- Fachverband Schreinerhandwerk Bayern
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23