- Registernummer: R004204
- Ersteintrag: 13.04.2022
- Letzte Änderung: 05.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 12.08.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Postfach 12083810598 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49302265940
-
E-Mail-Adressen:
- berlin@ajc.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23250.001 bis 260.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,74
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Juliane Hüber-Lukowiak
- Annina Fichtner
- Lisa Albrecht
- Dora Köhler
- Johannes Sarcher
- Dr. Remko Leemhuis
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (16):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Religion/Weltanschauung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Extremismusbekämpfung; Terrorismusbekämpfung; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Integration; Politisches Leben, Parteien; Strafrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Verteidigungspolitik; Sonstiges im Bereich "Verteidigung"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das American Jewish Committee (AJC) wurde 1906 in New York von amerikanischen Juden vorwiegend deutscher Herkunft mit der Zielsetzung gegründet, für die Sicherheit von Jüdinnen und Juden einzutreten sowie Demokratie und Menschenrechte weltweit zu fördern. 1998 wurde das Lawrence and Lee Ramer Institute for German-Jewish Relations gegründet und machte AJC zur ersten amerikanisch-jüdischen Interessenvertretung mit ständiger Repräsentanz in Berlin. Das AJC Berlin arbeitet zusammen mit einem breiten Netzwerk an Partnerinnen und Partnern aus den Bereichen Politik, Journalismus und Zivilgesellschaft, um sich für den Kampf gegen Antisemitismus und Extremismus, die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen und die Festigung der transatlantischen Partnerschaft einzusetzen. Das Berliner Büro des AJC hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese politischen Anliegen durch hochrangige Austauschprogramme, Konferenzen und Veranstaltungen sowie eine aktive Öffentlichkeitsarbeit und die Erstellung von Handreichungen zu vertreten. Das AJC Berlin arbeitet unermüdlich daran, dass Deutschland eine sichere Heimat für Jüdinnen und Juden ist und bleibt, die freundschaftlichen Beziehungen zu Israel erhalten werden und ein starkes Verhältnis zu den Vereinigten Staaten als dem wichtigsten Verbündeten weiterbesteht.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.030.001 bis 1.040.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
American Jewish Committee (AJC)
Betrag: 1.030.001 bis 1.040.000 EuroDie Aktivitäten des American Jewish Committee (AJC) werden durch Spenden finanziert. Diese Spenden fließen nicht direkt an das AJC Berlin, sondern an AJC Global mit Hauptsitz in den USA. Alle finanziellen Zuwendungen und Bedarfe des AJC Berlin werden durch AJC Global zur Verfügung gestellt.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22