- Registernummer: R004158
- Ersteintrag: 11.04.2022
- Letzte Änderung: 12.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.01.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Frankenstraße 14690461 NürnbergDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49911740530
-
E-Mail-Adressen:
- torsten.hallmann@suse.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 11/23 bis 10/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 11/23 bis 10/24140.001 bis 150.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 11/23 bis 10/241,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Torsten Hallmann
- Matthias Eckermann
- Knut Trepte
- Holger Pfister
- Ivo Totev
-
Mitgliedschaften (3):
- Bitkom
- Open Source Business Alliance
- OpenForum Europe
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Information und Beratung zu den Themen Digitalisierung und Open Source
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 11/23 bis 10/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin, DeutschlandBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroVerbundprojekt: Digitalisierung des Industrialisierungsprozesses in der Automobil- und Zuliefer- Industrie (DIAZI) - Teilvorhaben: Automatisierung der industriellen IT-Infrastruktur von der Cloud zum Shopfloor -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin, DeutschlandBetrag: 160.001 bis 170.000 EuroVerbundprojekt: GAIA-X 4 AGEDA - Anforderungen und Anwendung von GAIA-X im Edge-Device Automobil; Teilvorhaben: Software- und Hardware-Architektur in der Entwicklung und im Betrieb
-
Geschäftsjahr: 11/23 bis 10/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 11/23 bis 10/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 11/22 bis 10/23