Seiteninhalt
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
- Registernummer: R004067
- Ersteintrag: 05.04.2022
- Letzte Änderung: 03.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 08.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Littenstraße 10810179 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493040054680
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@albert-schweitzer-stiftung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2340.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/238,16
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Charlotte Augusta Zodel
- Sylvi Paulick
- Ursula Heinen-Esser
- Christian Alexander Rehmer
- Andreas Manz
- Mahi Klosterhalfen
-
Mitgliedschaften (3):
- Eurogroup for Animals
- Interessengemeinschaft für gesunde Lebensmittel e. V. (IG FÜR)
- Europäische Bewegung Deutschland e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Fischerei/Aquakultur; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Tierschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich für eine Welt ein, in der kein Tier mehr für die Herstellung von Lebensmitteln leidet. Dabei strebt sie schrittweise Verbesserungen an. Die Stiftung engagiert sich dafür, Tierschutzstandards in der landwirtschaftlichen Tierhaltung mit Partnern aus der Wirtschaft anzuheben sowie den Verbrauch von Tierprodukten zu reduzieren. Darüber hinaus nutzt die Stiftung juristische Mittel, um die Bedingungen für die Tiere zu verbessern. Interessierten Verbraucher:innen bietet sie fundierte Informationen zu Ernährung und Tierhaltung. Im politischen Bereich sucht die Albert Schweitzer Stiftung das Gespräch mit Entscheidungsträger:innen auf Bundes- und EU-Ebene. Die Stiftung stellt Informationen bereit, erarbeitet Stellungnahmen, Positionspapiere und offene Briefe oder organisiert Petitionen, Demonstrationen und Kampagnen - das alles oft auch in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.
-
Verschärfung des Tierschutzgesetzes
-
Beschreibung:
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich dafür ein, dass das Tierschutzgesetz weiter nachgeschärft wird, um eine größtmögliche Verbesserung der Lebensumstände von Millionen von Tieren zu erwirken.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 256/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 19.06.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Verhinderung der Zementierung tierschutzrechtswidriger Bestimmungen in der Putenmast (TierSchNutztV)
-
Beschreibung:
Keine Aufnahme der Puten in die TierSchNutztV nach Maßgabe der derzeit praktizierten, tierschutzwidrigen Industrie-Eckwerte zur Haltung von Mastputen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 13.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.690.001 bis 1.700.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (3):
-
Stiftung Natur im Leben, Darmstadt
Betrag: 40.001 bis 50.000 EuroSpenden -
Talon Thierry
Betrag: 20.001 bis 30.000 EuroSpenden -
Susanne und Berthold Winkler
Betrag: 50.001 bis 60.000 EuroSpenden
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23