- Registernummer: R004061
- Ersteintrag: 05.04.2022
- Letzte Änderung: 14.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 10.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Arbeitgeberverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Poststrasse 3010178 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493023004041
-
E-Mail-Adressen:
- info@hdf-kino.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2390.001 bis 100.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,63
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Jonas von Fehrn-Stender
- Louis Lippmann
- Christine Berg
- Carolin Lindenmaier
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
574 Mitglieder am 04.06.2024, davon:
- 182 natürliche Personen
- 392 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO e.V.)
- The International Union of Cinemas (UNIC)
- Deutscher Medienrat Film, Rundfunk & Audiovisuelle Medien
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; EU-Gesetzgebung; Kultur; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich "Recht"; Kleine und mittlere Unternehmen; Versicherungswesen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der HDF KINO e.V. vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik und Wirtschaft. Unser Ziel ist es, die Vielfalt und Qualität der deutschen Kinolandschaft zu stärken und Filmen eine optimale Auswertung auf der großen Leinwand zu ermöglichen. In persönlichen Gesprächen und bei öffentlichen Veranstaltungen klären wir über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für die Kinobranche auf. In Stellungnahmen und Positionspapieren formulieren wir Verbesserungsvorschläge und Forderungen im Hinblick auf optimale Rahmenbedingungen für erfolgreiches Kinoschaffen. Im Austausch mit weiteren Stakeholdern der Branche diskutieren wir unsere Geschäftsmodelle und entwickeln diese kontinuierlich weiter. Als Mitglied in den zentralen Dachverbänden, der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) und der Union International des Cinémas (UNIC), fließen nicht nur unsere Sichtweisen auf nationaler und internationaler Ebene ein, wir wissen dadurch auch starke Partner an unserer Seite.
-
Förderung von Kinoprojektoren auch für große Unternehmen, bislang werden nur KMU gefördert
-
Beschreibung:
Seit der Novellierung der Richtlinie für das Förderprogramm „Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ sind Kinoprojektoren in die Liste der förderbaren Maßnahmen bei der Modul 4 - Basisförderung aufgenommen worden allerdings nur für die kleinen und mittleren Unternehmen. Leider führt dies dazu, dass die großen Unternehmen, die einen relevanten Teil des Kinomarktes abbilden, Ihre Bemühungen zu Energieeinsparungen durch den Einbau von Laserprojektoren, nicht mehr über das Programm gefördert bekommen können. Gerade diese Unternehmen fallen im Bereich der Kulturförderung durch alle Raster und müssen die dringend notwendigen Investitionen selbst schultern. Wir möchten darauf hinwirken, dass das Programm auch für diese großen Unternehmen geöffnet wird.
-
Interessenbereiche:
- Kultur [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
FFG Novellierung - Einflussnahme zu Gunsten der Kinobetriebe
-
Beschreibung:
Der HDF KINO e.V. setzt sich dafür ein, dass die Belange der Kinobetreibenden in der Novellierung des FFG fortlaufend Berücksichtigung finden. Insbesondere wird für eine faire Filmabgabe (§127 RefE), eine zukunftssichernde Kinoförderung (§§ 113-116, §135 RefE), die Beibehaltung des exklusiven Kinofensters (§ 24, §§54-60 RefE) sowie eine effiziente Verwaltungsstruktur (§6 RefE) innerhalb der FFA geworben.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 238/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über Maßnahmen zur Förderung des deutschen Films (Filmförderungsgesetz - FFG)
Zuvor:
Referentenentwurf (BKM): Gesetzentwurf für das Filmförderungsgesetz (FFG) (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12660 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über Maßnahmen zur Förderung des deutschen Films (Filmförderungsgesetz - FFG)
Zuvor:
Referentenentwurf (BKM): Gesetzentwurf für das Filmförderungsgesetz (FFG) (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Kultur [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 27.09.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
IBB Business Team GmbH
Deutsche Öffentliche Hand – LandBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroDigitalprämie, Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit, neuer Server
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
640.001 bis 650.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
- CMS Cinema Management Services GmbH & Co.KG
- CinemaxX Holdings GmbH
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23