- Registernummer: R004058
- Ersteintrag: 05.04.2022
- Letzte Änderung: 27.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.02.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wissenschaft, Hochschule oder Forschungseinrichtung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Maria-Theresia-Strasse 1581675 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491728124378
-
E-Mail-Adressen:
- Markus.Kurz@mkpr.info
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 09/23 bis 08/24Wirtschaftliche Tätigkeit, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 09/23 bis 08/2410.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 09/23 bis 08/240,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Markus Kurz
- Dr. Michael Winkler
-
Mitgliedschaften (4):
- Italienische Handelskammer München-Stuttgart
- Amtliche Spanische Handelskammer für Deutschland
- Bundesverband der Vertriebsmanager e.V.
- Deutscher Fundraising Verband e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (37):
Arbeitsmarkt; Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Entwicklungspolitik; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Gesundheitsversorgung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Tourismus; Verwaltungstransparenz/Open Government; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
IESE bietet akademische Zusatzausbildung für Führungskräfte auf höchstem internationalem Niveau und ist die einzige internationale Top- Business-School mit einem Campus in Deutschland. IESE hat laut Ranking der Financial Times 2025 das beste MBA-Programm Europas und belegt 2024 Platz zwei weltweit in Open Programs and Custom Programs. 118 Professoren von weltweitem Renommée stehen für Gespräche zu Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in Deutschland und anderen Ländern zur Verfügung, dies teilen wir Mandatsträgern mit. Internationaler Handel und Unternehmensstrategien in Krisen-und Kriegszeiten, Energiewende, Public Leadership, Smart cities oder Künstliche Intelligenz, um nur einige Beispiele zu nennen – IESE bietet zu grundlegenden und aktuellen Themen hochkarätige Ansprechpartner. IESE geht es nicht nur um den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens, es geht darum, wie der Erfolg erzielt wird – der Mensch steht im Vordergrund. Die IESE Business School in diesem Sinne als Expertenpool und Standortfaktor für Deutschland im politischen und behördlichen Umfeld bekanntzumachen, ist Ziel der Interessenvertretung. Hierzu schreiben wir Mandatsträger und Behördenmitarbeiter aktiv an oder führen persönliche Gespräche in Berlin oder an anderen Orten zur allgemeinen Vorstellung der IESE Business School.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 09/23 bis 08/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 09/23 bis 08/24
-
Gesamtsumme:
10.001 bis 20.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
IESE Stiftung Deutschland
Betrag: 10.001 bis 20.000 EuroHauptsächlich Unterstützung bei der Gewährung von Stipendien.
-
Geschäftsjahr: 09/23 bis 08/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 09/23 bis 08/24
IESE-Business-School-gGmbH_Jahresabschlussbericht-31-08-24.pdf