Seiteninhalt
Hewlett-Packard GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R004057
- Ersteintrag: 05.04.2022
- Letzte Änderung: 04.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Herrenberger Straße 14071034 BöblingenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +447775710923
-
E-Mail-Adressen:
- joel.roberts@hpe.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Budapester Straße 3510785 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4970314506614
- E-Mail-Adresse: joel.roberts@hpe.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 11/22 bis 10/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 11/22 bis 10/23120.001 bis 130.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 11/22 bis 10/230,13
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
- Michael Heckmann
- Elisabeth Berg
- Sebastian Stadler
- Axel Simon
- Detlef Führer
- Marc Fischer
- Katja Herzog
-
Mitgliedschaften (4):
- Bitkom e.V.
- American Chamber of Commerce in Germany e.V.
- eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.
- #SheTransformsIT
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (15):
EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Urheberrecht; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Verwaltungstransparenz/Open Government; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Verteidigungspolitik; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Hewlett Packard Enterprise (HPE) engagiert sich im Dialog mit Entscheidungsträgern für bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen in seinen Geschäftsfeldern. Hierbei geht es vor allem um die Förderung innovationsfreundlicher Rahmenbedingungen in den Bereichen Cloud, IT-Infrastruktur, Software und künstliche Intelligenz. Ziel ist es, die Entwicklung und den Einsatz moderner Informationstechnologien sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Umfeld zu stärken.
-
Förderung des deutschen High-Performance-Computing-Standortes
-
Beschreibung:
Im Bereich Supercomputing/ High Performance Computing (HPC) setzt sich HPE für die Förderung dieser Technologie als kritische Basistechnologie ein, die Anwendern in Wissenschaft, Forschung und Industrie neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet und transformative Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Quantencomputing unterstützt.
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Entwicklung einer deutschen Verwaltungscloud
-
Beschreibung:
HPE setzt sich dafür ein, die praktische Umsetzung der Deutschen Verwaltungscloudstrategie zu unterstützen. Dabei sollen insbesondere die Möglichkeiten von Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen angemessen berücksichtigt werden.
-
Interessenbereiche:
- Cybersicherheit [alle RV hierzu];
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung" [alle RV hierzu];
- Verteidigungspolitik [alle RV hierzu];
- Verwaltungstransparenz/Open Government [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Einführung eines praxistauglichen Durchführungsgesetzes zum AI Act
-
Beschreibung:
HPE setzt sich für eine praxistaugliche Durchführung der nationalen Implementierung des EU AI Acts ein. Die einheitliche nationale Umsetzung sollte das Ziel eines umfassend digitalen europäischen Binnenmarktes maßgeblich unterstützen.
-
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Internetpolitik [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu];
- Urheberrecht [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Konsequente Weiterentwicklung und Umsetzung der KI-Strategie
-
Beschreibung:
HPE setzt sich dafür ein, dass die KI-Strategie der Bundesregierung kontinuierlich im Dialog mit der Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft fortentwickelt wird. Der verantwortungsvolle und ethische KI-Einsatz sollte in der Breite durch Staat und Wirtschaft gefördert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschlands zu aufrechtzuerhalten/zu ermöglichen.
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Internetpolitik [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Öffnung weiterer Frequenzbänder für private lokale Netzwerke
-
Beschreibung:
HPE setzt sich im Bereich der Spektrumpolitik für die Öffnung weiterer Frequenzbänder für private lokale Netzwerke ein, wie z.B. des oberen 6-GHz-Bandes für WLAN und des 3,8-4,2-GHz-Bandes für private 5G-Netzewerke.
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 11/22 bis 10/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 11/22 bis 10/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 11/22 bis 10/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 11/22 bis 10/23
Hewlett-Packard_JAP_31-10-2023_TE_e-sign_final_23-003930.pdf