Seiteninhalt
Deutsche Stiftung Verbraucherschutz
Stiftung öffentlichen Rechts
- Registernummer: R003957
- Ersteintrag: 31.03.2022
- Letzte Änderung: 14.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 04.04.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Öffentlich-rechtliche Organisation (z. B. Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o VerbraucherzentraleBundesverband e.V.Rudi-Dutschke-Str. 1710696 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4925800239
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ireoenhpurefgvsghat.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2250.001 bis 60.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Whyvn Znet
-
Funktion: Geschäftsführerin
-
Telefonnummer: +4925800269
-
E-Mail-Adressen:
- whyvn.znet@ireoenhpurefgvsghat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Mitgliedschaften (2):
- Argmjrex Fgvsghat haq Ovyqhat
- Ohaqrfireonaq Qrhgfpure Fgvsghatra
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Verbraucherschutz und Verbraucherbildung
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck der Stiftung ist die Förderung von Verbraucherschutz, insbesondere der Verbraucherinformation und der Verbraucherbildung, durch die Finanzierung von Aktivitäten des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, der Verbraucherzentralen oder anderer Mitgliedsverbände des Verbraucherzentrale Bundesverbandes und eigene Maßnahmen. Mit ihnen sollen Verbraucherinteressen wahrgenommen werden, der Verbraucherschutz gefördert, die Stellung des Verbrauchers in der sozialen Marktwirtschaft gestärkt und zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung beigetragen werden. Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz ist eine selbstständige Fördereinrichtung, um interessierten Privatpersonen, Unternehmen und Verbänden der Wirtschaft sowie öffentlichen Institutionen die Möglichkeit zu sichtbarem und dauerhaftem Engagement zu geben.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (4)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Qvrgre Fpujnem Fgvsghat tTzoUBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroSpende in den Fond für Verbraucherbildung
-
UHX PbohetBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroSpende in den Fond für Verbraucherbildung
-
Zryvggn Tebhc Znantrzrag TzoU & Pb. XTBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroSpende in den Fonds für Verbraucherbildung
-
Qe. Urvam-Ubefg Qrvpuznaa-FgvsghatBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroSpende in den Fonds für Verbraucherbildung
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja