Seiteninhalt
Nitratinitiative
Nachhaltig organisierte Initiative zum Schutz unserer Gewässer.
- Registernummer: R003956
- Ersteintrag: 31.03.2022
- Letzte Änderung: 04.11.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
BDEW e.V.Reinhardtstr. 3210117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49303001990
-
E-Mail-Adressen:
- info@guelleverschmutzung-stoppen.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (15):
- Tamara Lange
- Sascha Müller-Kraenner
- Reinhild Benning
- Patrick Müller
- Alexander Sascha Maier
- Jutta Sundermann
- Michael Krack
- Michael Berger
- Cäcilia von Hagenow
- Michael Bender
- Lasse Van Aken
- Dr. Thomas Schäfer
- Lavinia Susanna Roveran
- Martin Weyand
- Dr. Angelique Ladwig
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Land- und Forstwirtschaft; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Nachhaltig organisierte Intiative, die mit zielgerichteten Beiträgen und Aktionen, sowie einer Website auf die Notwendigkeit einer gewässer- und umweltverträglichen Landwirtschaft aufmerksam machen möchte.
-
Verminderung und Vermeidung von Nitrateinträgen in unsere Gewässer
-
Beschreibung:
Das konkrete Regelungsvorhaben hat folgende Ziele: Nitrateinträge an der Quelle vermeiden Nitrateinträge vermindern Düngung effizient auszugestalten (ohne Nährstoffverluste) einheitliche effiziente praktikable Stoffstrombilanz Einführung eines Wirkungsmonitorings
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Immissionsschutz [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Organe [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro