Seiteninhalt
Amnesty International Deutschland e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003916
- Ersteintrag: 30.03.2022
- Letzte Änderung: 28.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 30.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Zinnowitzer Straße 810115 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +49304202480
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@nzarfgl.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22320.001 bis 330.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Jnffvyl Arzvgm
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4930420248605
-
E-Mail-Adressen:
- jnffvyl.arzrgm@nzarfgl.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Yvfn Aögu
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +493042248605
-
E-Mail-Adressen:
- yvfn.abrgu@nzarfgl.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Naqernf Fpujnagare
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4930420248605
-
E-Mail-Adressen:
- naqernf.fpujnagare@nzarfgl.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Fgrcuna Urssare
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4916094496167
-
E-Mail-Adressen:
- fgrcuna.urssare@nzarfgl.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (16):
- Qe. Whyvn Qhpuebj
- Znexhf A. Orrxb
- Gurerfn Oretznaa
- Ehgu Wüggare
- Orngr Fgervpure
- Qvcy. Senamvfxn Hyz-Qüfgreubsg
- Senamvfxn Ivyzne YY.Z.
- Xevfgvan Ungnf YY.Z.
- Wnavar Huyznaafvrx
- Xngwn Züyyre-Snuyohfpu
- Qe. Orawnzva Fgnpuhefxl
- Qvcy. whe. Cnhyn Mvzzreznaa
- Fbcuvr Fpurlgg
- Yran Ebueonpu
- Xngunevan Znfbhq
- Znwn Yvrovt
-
Zahl der Mitglieder:
34.151 Mitglieder am 31.12.2022
-
Mitgliedschaften (4):
- Geätreirerva qrf Qrhgfpura Vafgvghgf süe Zrafpuraerpugr
- Nyyvnam „Erpugffvpureurvg süe cbyvgvfpur Jvyyrafovyqhat“
- Sbehz Zrafpuraerpugr (SZE)
- Vasbezngvbafireohaq Nfly haq Zvtengvba
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Menschenrechte; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Religion/Weltanschauung; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Sonstiges im Bereich „Innere Sicherheit“; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Migration; Sonstiges im Bereich „Migration, Flüchtlingspolitik und Integration“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Ziel von Amnesty International ist eine Welt, in der alle Menschen die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und anderen internationalen Menschenrechtsdokumenten festgeschriebenen Rechte genießen. Um dieses Ziel zu erreichen, führt Amnesty International Ermittlungsarbeit und Aktionen durch, um schwerwiegende Verletzungen dieser Rechte zu verhindern und zu beenden. Amnesty International ist eine internationale Gemeinschaft von Menschen, die die Menschenrechte verteidigen, deren Grundprinzipien internationale Solidarität, wirksame Aktionen für das einzelne Opfer, globales Handeln, Universalität und Unteilbarkeit der Menschenrechte, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit sowie Demokratie und gegenseitiger Respekt sind. Amnesty International wendet sich an staatliche, zwischenstaatliche und nichtstaatliche Akteure, Unternehmen und an bewaffnete politische Gruppen. Amnesty International strebt eine sorgfältige, schnelle und beharrliche Aufdeckung von Menschenrechtsverstößen an. Die Organisation untersucht Menschenrechtsverstöße systematisch und unparteiisch sowohl in Einzelfällen, als auch dann, wenn in ihnen ein Muster erkennbar wird. Die Ergebnisse dieser Ermittlungen werden veröffentlicht. Mitglieder, Unterstützende, Mitarbeitende von Amnesty International fordern die Öffentlichkeit auf, Druck auf Regierungen und andere Verantwortliche auszuüben, um die Verstöße zu stoppen. Neben ihren Aktionen gegen spezifische Menschenrechtsverletzungen appelliert Amnesty International an alle Regierungen, rechtsstaatliche Prinzipien einzuhalten, Menschenrechtsdokumente zu ratifizieren und einzuhalten. Des Weiteren führt Amnesty International umfassende Programme auf dem Gebiet der Menschenrechtsbildung durch und fordert zwischenstaatliche Organisationen, Einzelpersonen und alle gesellschaftlichen Gruppen auf, die Menschenrechte zu fördern und zu respektieren
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (11)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Cbfgpbqr Ybggrevr QG trzrvaaügmvtr TzoU, QüffryqbesBetrag: 1.490.001 bis 1.500.000 EuroSpende
-
Crgre FghgmaäpxreBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroSpende
-
Yningren Fgvsghat, RyzyburBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroSpende
-
Fgvsghat Zrafpuraerpugr, OreyvaBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroSpende
-
Nabalzr FcraqrBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroSpende
-
Tvfryn JvyzregBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroSpende
-
Fcnexnffr XöyaObaa jt. Gerhunaqfgvsghat Pneybf-h. Znevn-Fpuzvqg-Fgvsghat, XöyaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroSpende
-
Treuneq GenccBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroSpende
-
Hyevxr UvaevpufBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroSpende
-
Wbunaarf TbguBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroSpende
-
Znegun-Yhvfr Ubccr-EvggreBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroSpende
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja