Seiteninhalt
Frühere/-r Interessenvertreter/-in seit 24.10.2023
Global Eco Transition gGmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R003866
- Ersteintrag: 28.03.2022
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wissenschaft, Denkfabrik, Forschungseinrichtung oder Hochschule (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Albrechtstraße 2210117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915773998000
-
E-Mail-Adressen:
- marquitan@energywatchgroup.org
- fell@hans-josef-fell.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21330.001 bis 340.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Hans-Josef Fell
- David Wortmann
-
Mitgliedschaften (2):
- IRENA Coalition for Action
- Climate Action Network (CAN) Europe
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Politisches Leben, Parteien; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Energy Watch Group (EWG) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Think-and-Do-Tank mit Sitz in Berlin. Wir setzen uns dafür ein, politisches Handeln für Erneuerbare Energien und Klimaschutz weltweit zu beschleunigen, durch wissenschaftliche Analysen, Politikberatung und Dialog. Unsere Vision ist eine Null-Emissions-Welt, in der keine Treibhausgase mehr ausgestoßen werden und der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre auf ein klimaschützendes Niveau von 350ppm gesenkt ist. Dies ist der einzige Weg, das Energiegleichgewicht der Erde wiederherzustellen und die menschliche Zivilisation, wie wir sie kennen, zu erhalten. Da der fossile Energiesektor der größte Verursacher von Treibhausgasemissionen ist, muss das globale Energiesystem zu 100 Prozent auf erneuerbaren Energiequellen basieren, um unser Klima, unsere Umwelt und unsere Gesundheit zu schützen, zu Frieden und Konfliktlösung beizutragen, soziale und wirtschaftliche Ungleichheit zu verringern, Wohlstand und wirtschaftliche Entwicklung für alle zu fördern und allen Regionen der Erde zu Energieunabhängigkeit zu verhelfen. In diesem Feld stellt die Energy Watch Group unabhängige wissenschaftliche Studien an, entwickelt darauf basierend Politikempfehlungen und disseminiert diese Erkenntnisse an politische Entscheidungstragende.
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Schenkungen Dritter über 20.000 Euro (2):
-
Haleakala StiftungBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroInstitutionelle Förderung der Energy Watch Group sowie Beitrag zur Studie "100% Erneuerbare Energien für Berlin-Brandenburg bis 2030", welche im Dezember 2021 veröffentlicht wurde.
-
Hans-Josef FellBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroInstitutionelle Förderung der Energy Watch Group
-
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:NeinBegründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Siehe öffentlich zugänglicher Handelsregisterauszug