Seiteninhalt
WEISSER RING Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003849
- Ersteintrag: 28.03.2022
- Letzte Änderung: 23.04.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.03.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Weberstraße 1655130 MainzDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49613183030
-
E-Mail-Adressen:
- info@weisser-ring.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/235,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Bianca Biwer
- Eike Eberle
- Dr. Patrick Liesching
- Petra Klein
- Gerhard Müllenbach
- Manuela Söller-Winkler
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
40.581 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 39.694 natürliche Personen
- 887 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e. V.
- Victim Support Europe AISBL
- VOCI - Victims of Crime International, Inc.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Gesundheitsversorgung; Opferschutz; Öffentliches Recht; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der WEISSE RING setzt sich für die Verbesserung der Rechte von Opfern von Straftaten ein. Dies betrifft insbesondere die Interessenvertretung auf dem Gebiet des Straf- und Strafprozessrechts und des Sozialrechts mit allen relevanten angrenzenden Rechtsgebieten. Auch im Bereich der Betreuung Betroffener setzen wir uns für eine verbesserte medizinische Versorgung und einen schnelle Zugang zu Unterstützungsdiensten ein. Um diese Ziele zu erreichen, nehmen wir Kontakt zu Organen und Mitgliedern des deutschen Bundestages oder der Bundesregierung auf, um auf Entscheidungen Einfluss zu nehmen. In allen genannten Rechtsgebieten gibt der WEISSE RING auf Bundes- und Landeseben Stellungnahmen zu Gesetz- und Verordnungsentwürfen ab. Beispielhaft sei hier der Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts (Drucksache 19/13824) oder der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften genannt.
-
Versorgungsmedizin-Verordnung
-
Beschreibung:
Korrekte Umsetzung der gesetzlichen Ermächtigung, Verbesserung der Situation von antragsberechtigten Personen.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 185/23 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Verordnung zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung und der Versorgungsmedizin-Verordnung -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
5.560.001 bis 5.570.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.660.001 bis 1.670.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22