Seiteninhalt
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Sachsen e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003739
- Ersteintrag: 23.03.2022
- Letzte Änderung: 24.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Straße der Nationen 12209111 ChemnitzDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49371301477
-
E-Mail-Adressen:
- info@bund-sachsen.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,14
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Almut Gaisbauer
- Maria Fomina
-
Joachim Wondrak
Tätigkeit bis 10/21:
wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Bundestagsabgeordneten
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt
- Dr. Franziska Heß
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
11.026 Mitglieder am 30.04.2024, davon:
- 11.005 natürliche Personen
- 21 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- Eine Spinnerei - vom nachhaltigen Leben e. V.
- Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e. V.
- Trägerverein UWZ Chemnitz e. V.
- Kinder- und Jugendring Sachsen e. V. (KJRS)
- Landesverband Nachhaltiges Sachsen e. V.
- Deutsches Jugendherbergswerk e. V. (DJH)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (29):
Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Sachsen e.V. ist ein unabhängiger, föderativer und gemeinnütziger Verband, der sich seit seiner Gründung 1989 durch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen und Lobbyarbeit für den Natur- und Umweltschutz in Sachsen einsetzt. Er engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung auf lokaler und regionaler Ebene. Die Jugendorganisation im BUND (BUNDjugend) setzt sich neben dem Schutz von Natur und Umwelt für die Förderung der Jugendarbeit innerhalb des Bundeslandes ein. Konkrete Tätigkeiten zum Zweck der Interessenvertretung sind: Teilnahme an Anhörungen oder Gesprächsrunden von/in Ministerien (z.B. zu Gesetzgebungsvorhaben, jährlicher Austausch z.B. mit BMUV mit den Umweltverbänden zu umweltrelevanten Themen), Teilnahme als Sachverständige in Anhörungen in Bundestags-Ausschüssen (auf Anfrage von Parteien bzw. der Ausschusssekretariate der Ausschüsse des Bundestags).
-
VwGO-Novelle, Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich
-
Beschreibung:
Es wird bezweckt, dass die VwGO nicht dahingehend geändert wird, dass Natur-, Umwelt- und Klimaschutz erschwert wird bzw. durch verwaltungsrechtliche Regelungen zusätzlich gefährdet wird durch z.B. zu wenig Schutz vor irreparable Schäden.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/5165 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz
-
Beschreibung:
Es wird bezweckt, dass die Beteiligungsrechte der anerkannten Naturschutzverbände (und der Öffentlichkeit) an verwaltungsgerichtliche Verfahren im Infrastrukturbereich nicht weiter eingeschränkt werden. Weiter ist es Ziel, den Natur- und Umweltschutz in der Gesetzgebung zu Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich zu stärken und nicht zusätzlich zu schwächen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/6879 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/1187 über die Straffung von Maßnahmen zur rascheren Verwirklichung des transeuropäischen Verkehrsnetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz
-
Beschreibung:
Es wird bezweckt, die Klagemöglichkeiten im Sinne des Natur- und Umweltschutzes in Form einer "Generalklausel" im Gesetzestext zu verankern. Weiterhin soll das Gesetz an Völker- und Europarecht angepasst werden.
-
Referentenentwurf:
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und weiterer umweltrechtlicher Vorschriften (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 07.05.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (8):
-
Kommunaler Sozialverband Sachsen
Deutsche Öffentliche Hand – LandHumboldtstraße 18, 04105 LeipzigBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroSach- und Personalkosten zur Unterstützung der Arbeit der BUNDjugend Sachsen -
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Deutsche Öffentliche Hand – LandRiesaer Str. 7, 01129 DresdenBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjekt "Waldausstellung", Projekt "Luchsland Sachsen", Projekt "Wilde Sense Camp", Projekt "Grünes Band" -
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)
Deutsche Öffentliche Hand – LandWilhelm-Buck-Straße 4, 01097 DresdenBetrag: 180.001 bis 190.000 EuroUnterstützung anerkannter Naturschutzverbände und virtuelles Büro, verschiedene Projekte "Wildkatze" -
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Deutsche Öffentliche Hand – BundWoldegker Chaussee 35, 17235 NeustrelitzBetrag: 1 bis 10.000 EuroProjekt "Exkursionen für das Ehrenamt beim BUND Sachsen" -
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Deutsche Öffentliche Hand – BundKonstantinstr. 110, 53179 BonnBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroProjekt "Wildkatzenwälder" -
Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH
Deutsche Öffentliche Hand – BundStresemannstr. 69 - 71, 10963 BerlinBetrag: 1 bis 10.000 EuroProjekt "Lebendige Ufer" -
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Deutsche Öffentliche Hand – BundStresemannstraße 128 - 130, 10117 BerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjekt "Die Elbe lebt" -
Sächsische Aufbaubank
Deutsche Öffentliche Hand – LandPirnaische Straße 9. 01069 DresdenBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjekt „Gestaltungspotentialanalyse und -empfehlung von Bächen im ländlichen Raum“
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
240.001 bis 250.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22