Seiteninhalt
Stiftung Neue Verantwortung e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003722
- Ersteintrag: 22.03.2022
- Letzte Änderung: 13.07.2023
- Jährliche Aktualisierung: 13.07.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wissenschaft, Denkfabrik, Forschungseinrichtung oder Hochschule (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ebertstr. 210117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49308145037880
-
E-Mail-Adressen:
- info@stiftung-nv.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22110.001 bis 120.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
9 Mitglieder am 07.07.2023
-
Mitgliedschaften (1):
- Bundesverband deutscher Stiftungen
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Wissenschaft, Forschung und Technologie; Digitalisierung, Gemeinwohl, Demokratie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Stiftung Neue Verantwortung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der zu den Auswirkungen des technologischen Wandels auf Gesellschaft und Politik forscht und in Zusammenarbeit mit Expert:innen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Analysen und Handlungsempfehlungen entwickelt. Die Interessenvertretung wird von Mitarbeiter:innen der Stiftung Neue Verantwortung e.V. selbst wahrgenommen, u.a. im Rahmen von Gesprächsanfragen durch Mitglieder des Bundestags bzw. Ihren Mitarbeiter:innen, von Mitarbeiter:innen anderer politischer Organe (Ministerien, Bundesbehörden) zu von der Stiftung Neuer Verantwortung e.V. herausgegebenen Publikationen, bei Einladungen zu Fachgesprächen, bei Anhörungen oder in Form von Stellungnahmen, z.B. als Sachverständige in Ausschüssen des Bundestags. Mitarbeiter:innen der Stiftung Neue Verantwortung wiederum initiieren Gespräche mit Vertretern politischer Organe, um ihre Perspektive und Bedarfe besser zu verstehen und diese in unserer Forschungstätigkeit berücksichtigen zu können. Wir bieten Mitgliedern des Bundestags und Mitarbeiter:innen der Ministerien auch fachlichen Austausch zu unserer Forschung und unseren Publikationen an.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro (4):
-
Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien Förderung aus dem Titel 684 17 DigitalisierungBetrag: 180.001 bis 190.000 EuroStresemannstr. 94, 10963 BerlinIm Alltag vieler Menschen spielen Empfehlungssysteme von Internetplattformen eine entscheidende Rolle. Algorithmen unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz bestimmen, welche Inhalte den NutzerInnen in welcher Reihenfolge und in welchem Kontext angezeigt werden. Trotz der Bedeutung dieser Systeme für die digitale Öffentlichkeit ist die konkrete Ausgestaltung für NutzerInnen ebenso wie für Politik, Forschung und Zivilgesellschaft nur schwer nachzuvollziehen. Die Politik versucht, mit neuen Regulierungsvorhaben für mehr Transparenz und eine unabhängige Kontrolle algorithmischer Systeme auf den Plattformen zu sorgen. Doch bis heute ist die konkrete Ausgestaltung von Audits und Transparenzpflichten weitgehend unklar. Im Rahmen des Projekts werden Ansätze entwickelt, was eine umfassende, sinnvolle Analyse der Plattformen und ihrer Wirkungen und Risiken beinhalten und wie sie durchgeführt werden könnte.
-
Auswärtiges AmtBetrag: 130.001 bis 140.000 EuroWerderscher Markt 1, 10117 Berlin1) Zuwendung aus Bundesmitteln des AA, Kapitel 0502, Titel 685 20 Mit der Förderung sollen vertiefte Kenntnisse bzgl. der globalen Halbleiter-Wertschöpfungskette und des breiteren Halbleiter-Ökosystems gewonnen und Handlungsempfehlungen für die Bundesregierung entwickelt werden. Diese Erkenntnisse sollen in die Entwicklung konkreter Governance-Ansätze einfließen, um so Impulse zu setzen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Halbleiter-Ökosystems. 2) Zuwendung für Maßnahmen der Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitungszusammenarbeit, Kapitel 0501, Titel 68727 Das Projekt wird Vorschläge erarbeiten, wie Cyberdiplomatie-Bekenntnisse (zB 11 Cyber-Normen der UN) in nationale Politik übersetzt werden können. Fokus ist, wie Staaten dazu beitragen können, die Sicherheit von Software-Lieferketten zu erhöhen inkl. der Möglichkeiten internationaler Kooperation. Auch Beob. der Entwicklungen rund um die Open-Ended Working Group (OEWG) für Cybersicherheit der UN.
-
Deutsche Gesellschaft für internationale ZusammenarbeitBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroFriedrich-Ebert-Allee 32 36 53113 BonnIm Rahmen des Projekts konzipiert die Stiftung Neue Verantwortung länderspezifische Cybersicherheitspolitik-Übungen und führt diese mit intersektoral aufgestellten Teilnehmer:innen-Gruppen durch. In der eintägigen Übung müssen die Teilnehmer:innen eine Strategie wählen, um mit einem groß angelegten Cyber-Vorfall umzugehen, der sich im Laufe der Übung stetig weiterentwickelt. Die konkreten Ziele der (virtuellen) Übungen werden mit den Teilnehmerinnen in einem der Übung vorausgehenden Workshop definiert.
-
Ministerie van Economische Zaken en KlimaatBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroBezuidenhoutseweg 732594 AC Den HaagDas Projekt analysiert die globale Halbleiter-Wertschöpfungskette und das breitere Ökosystem (inkl. F&E, Regulierung, Investments etc) und bestimmt Europas Position innerhalb dieser Wertschöpfungskette. Da Projekt will bewerten, in wie weit spezifische Abhängigkeiten Europas technologische Wettbewerbsfähigkeit, die nationale Sicherheit und 'Open Strategic Autonomy' gefährden. Das Projekt entwickelt Empfehlungen, wie Europas Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden kann unter Berücksichtigung nationaler Sicherheitsrisiken und internationalen Beziehungen.
-
Schenkungen Dritter
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Schenkungen Dritter über 20.000 Euro (4):
-
Datev Stiftung Zukunft, NürnbergBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroGeldzuwendungen
-
Evonik Stiftung, EssenBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldzuwendung
-
Robert Bosch Stiftung GmbH, BerlinBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroGeldzuwendung
-
Siemens AGBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldzuwendung
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja