Seiteninhalt
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Aachen
Nicht rechtsfähiger Verein
- Registernummer: R003690
- Ersteintrag: 22.03.2022
- Letzte Änderung: 19.09.2023
- Jährliche Aktualisierung: 19.09.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Der Diözesanverband Aachen des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband der Katholischen Jugendverbände im Bistum Aachen. Wir unterstützen die Tätigkeiten unserer zwölf Jugendverbände und haben die Aufgabe, die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Kirche, Staat und Gesellschaft zu vertreten.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Eupener Straße 136a52066 AachenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4924144630
-
E-Mail-Adressen:
- mail@bdkj-aachen.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2260.001 bis 70.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Lukas Thüring M.A.
- Melanie Meulenberg
-
Zahl der Mitglieder:
12 Mitglieder am 30.08.2023
-
Mitgliedschaften (1):
- BDKJ NRW
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (45):
Arbeitsmarkt; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Entwicklungspolitik; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Religion/Weltanschauung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Extremismusbekämpfung; Opferschutz; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Digitalisierung; Internetpolitik; Meinungs- und Pressefreiheit; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Asyl und Flüchtlingsschutz; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Recht"; Grundsicherung; Rente/Alterssicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Verwaltungstransparenz/Open Government; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Personenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) steht für selbstorganisierte Jugendverbandsarbeit in der katholischen Kirche. Als Dachverband im Bistum Aachen vertreten wir die Interessen von rund 42.000 Kinder und Jugendliche von 7 bis 28 Jahren in Politik, Kirche und Gesellschaft. Die im BDKJ organisierten katholischen Jugendverbände befähigen Kinder und Jugendliche zu kritischem Urteil und eigenständigem Handeln aus christlicher Verantwortung. Dazu gehört der Einsatz für eine gerechte und solidarische Welt. Er versteht sich als gesellschaftliche Kraft in der Kirche und wirkt an der Fortentwicklung von Kirche, Gesellschaft, Staat und internationalen Beziehungen mit. Darüber hinaus kümmert sich der BDKJ um die Absicherung der finanziellen Förderung und unterstützt die katholischen Jugendverbände als Dachorganisation in vielen Belangen der Kinder- und Jugendarbeit.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro (1):
-
BDKJ NRWBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroDüsseldorfDer BDKJ NRW e.V. erhält zur Förderung der verbandlichen Jugendarbeit Mittel aus dem Kinder- und Jugendförderplan (KJFP) NRW als fachbezogene Pauschale. Diese Mittel sind bestimmt zur Erfüllung der Aufgaben und Ziele notwendiger Personal- und Sachausgaben und für Angebote der politischen und sozialen Bildung, schulbezogenen Jugendarbeit, kulturellen Jugendarbeit, sportlichen und freizeitorientierten Jugendarbeit, Kinder- und Jugendarbeit, medienbezogenen Jugendarbeit, interkulturellen Kinder- und Jugendarbeit, geschlechterdifferenzierten Mädchen- und Jugendarbeit, geschlechterdifferenzierten Mädchen- und Jungenarbeit, internationalen Jugendarbeit. Als Teil des BDKJ NRW erhalten wir einen Teil der zugewendeten Mittel zur weiteren Bewirtschaftung.
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.