Seiteninhalt
Vereinigungung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003672
- Ersteintrag: 21.03.2022
- Letzte Änderung: 09.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 09.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Schrammstraße 810715 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493027874680
-
E-Mail-Adressen:
- info@srl.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (12):
- Dipl.-Ing. Barbara Wolf
- Dipl.-Ing. Martin Reents
- Dipl.-Ing Mike Petersen
- Dipl.-Ing. Reinhard Drees
- Dipl.-Soz. Susanne Jahn
- Dr.-Ing. Martin Rumberg
- Dipl.-Ing. Ulf Millauer
- M.Sc. Maik Bußkamp
- Dipl.-Ing. Anja Epper
- Dipl.-Ing. Katalin Saary
- Dr. Gabriele Schmidt
- Dipl.-Ing. Guido Spohr
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.639 Mitglieder am 17.04.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (7):
- AHO - Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.
- ASAP - Akkreditierungsverbund für die Studiengänge der Architektur und Planung e.V.
- DV - Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung
- Förderverein Bundesstiftung Baukultur
- ISOCARP - International Society of City and Regional Planners
- ECTP - European Council of Spatial Planners
- Klimabündnis - Alianza del Clima e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V. ist der Berufsverband für alle in der räumlichen Planung Tätigen. Die SRL ist politisch unabhängig und wirtschaftlich eigenständig. Die SRL sieht ihre zentrale Aufgabe darin, sich für die Anerkennung der Notwendigkeit von Planung und für eine anspruchsvolle Planungskultur einzusetzen. Sie setzt setzt sich dafür ein, dass alle am und vom Planungsprozess Beteiligten und Betroffenen eingebunden werden. Weiterhin zeigt die SRL vorausschauend Chancen und Probleme räumlicher Entwicklungen auf und macht den Ablauf und die Zusammenhänge räumlicher Planung verständlich. Dazu gehört, dass sie sich in planungsbezogene politische Prozesse einmischt - z.B. über Positionspapiere, Appelle, Pressearbeit und Stellungnahmen - und Kontakte mit beteiligten Akteuren knüpft. Die SRL veranstaltet zweimal im Jahr eine öffentliche Fachtagung zu aktuellen Themen der räumlichen Entwicklung. Die SRL ist in alle Gesetzgebungsverfahren zum Bau- und Planungsrecht eingebunden. Die SRL vertritt die berufsständischen Interessen ihrer Mitglieder und beeinflusst Aus-, Fort- und Weiterbildung im Feld der räumlich wirksamen Planung.
-
Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 im Bereich Windenergie an land und Solarenergie
-
Beschreibung:
Die novellierte EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie vom 20. November 2023 (RED III) sieht spezifische Beschleunigungsinstrumente für den Ausbau erneuerbarer Energien und der Stromnetze vor. Der Referentenentwurf benennt Umsetzungsvorschläge. Die SRL nimmt Stellung zu den vorgesehenen Änderungen des Baugesetzbuches (BauGB) sowie des Raumordnungsgesetzes (ROG), mit denen eine Verpflichtung geregelt werden soll, sog. Beschleunigungsgebiete für erneuerbare Energien gemäß Art. 15c der Richtlinie (EU) 2018/2001 auszuweisen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11226 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 11.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
290.001 bis 300.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23