Seiteninhalt
Wunderflats GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R003653
- Ersteintrag: 21.03.2022
- Letzte Änderung: 09.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 09.10.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rosenstraße 1610178 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930120862255
-
E-Mail-Adressen:
- backoffice@wunderflats.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2370.001 bis 80.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,15
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Anne Warscheid
- Arkadi Jampolski
- Jan Hase
-
Mitgliedschaften (2):
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- ZIA (Zentraler Immobilien Ausschuss) e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Datenschutz und Informationssicherheit; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Wohnen; Öffentliches Recht; Zivilrecht; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Austausch zwischen Wirtschaft und Politik über die Herausforderungen des knappen Wohnraums in Großstadtlagen sowie dem positiven Lösungsbeitrag, den das Zeitwohnen diesbezüglich leisten kann. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit liegt dabei auf der Regulierung des Zeitwohnens und wie diese sachgerecht verbessert werden kann. Beginnen eines Dialogs mit der Politik zur Verbesserung und Vereinfachung des diskriminierungsfreien Zugangs von ausländischen Fachkräften zu Wohnraum in Deutschland.
-
Ergänzungen im Mietrecht
-
Beschreibung:
Erweiterung der mietrechtlichen Regelungen des BGB (§§ 535 bis 580a BGB) um dedizierte Regelungen für „Zeitwohnen“, das allen Marktteilnehmern klare Rahmenbedingungen setzt. Denkbar wäre bspw. eine Schaffung eines neuen Mietvertragstyps (einzufügen in Titel 5, Untertitel 2 BGB) oder eine Erweiterung der Regelung über den vorübergehenden Gebrauch (§ 549 Abs. 2 Nr. 1 BGB).
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliches Recht [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Kriterienkatalog für Zeitwohnen schaffen
-
Beschreibung:
Schaffen eines Kriterienkatalogs für die Abgrenzung von touristischer Kurzzeitvermietung und temporärer möblierter Vermietung im Sinne des Zeitwohnens (z.B. befristete Arbeitstätigkeit, Unterbringung nach Naturkatastrophen); Ein solcher Kriterienkatalog könnte nachfolgend der unter 1) vorgeschlagenen Ergänzung (§§ 535ff BGB) eingefügt werden
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Wohnen [alle RV hierzu];
- Zivilrecht [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 09.10.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Organe [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
AMIF
Europäische UnionBrüsselBetrag: 1.660.001 bis 1.670.000 EuroDie Plattform Helfende Wände stellt Geflüchteten aufgrund von Kriegen, Naturkatastrophen oder anderen Krisen Infrastruktur zur Unterbringung zur Verfügung. Es wurde eine digitale, automatisierte und skalierbare Matching-Plattform entwickelt, um alle zivilen Wohnraumangebote zentral zu verwalten und ein sicheres, kostengünstiges und zielgerichtetes Matching zwischen Vermietenden und Geflüchteten zu gewährleisten.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22