Seiteninhalt
Bertelsmann Stiftung
Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
- Registernummer: R003651
- Ersteintrag: 21.03.2022
- Letzte Änderung: 21.12.2023
- Jährliche Aktualisierung: 22.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Carl-Bertelsmann-Straße 25633311 GüterslohDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +495241810
-
E-Mail-Adressen:
- info@bertelsmann-stiftung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22100.001 bis 110.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
61 bis 70
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (73):
- Jochen Arntz
- Dr. Jan Böcken
- Dr. Jan Breitinger
- Lajla Fetic
- Antje Funcke
- Armando Garcia Schmidt
- Katharina Gnath
- Dr. Marion Grote Westrick
- Julia Gundlach
- Christian-Peter Hanelt
- Petra Klug
- Sarah Menne
- Ralph Müller-Eiselt
- Dr. Inga Münch
- Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler
- Dr. Daniel Schraad-Tischler
- Dr. Susanne Schultz
- Uwe Schwenk
- Anette Stein
- Eric Thode
- Prof. Dr. Robert Vehrkamp
- Stephan Vopel-Langness
- Mario Wiedemann
- Roman Wink
- Dr. Marcus Wortmann
- Andreas Esche
- Dr. Yasemin El-Menouar
- Mark Fischer
- Dr. Cora Jungbluth
- Miriam Kosmehl
- Dr. Dominik Hierlemann
- Ulrich Kober
- Claudia Walther
- Kathrin Bock-Famulla
- Anastasia Hamburg
- Jakob Kunzlmann
- Mehrdad Mehregani
- Dr. Thieß Petersen
- Dr. Martin Pfafferott
- Dr. Christian Schilcher
- Stefani Weiss
- Dr. Ulrike Wieland
- Dr. Kirsten Witte
- Dr. Malte Zabel
- Dr. Dirk Zorn
- Cathryn Clüver Ashbrook
- Jake Benford
- Najim Azahaf
- Cathleen Berger
- Nathan Crist
- Dr. Andrey Demidov
- Charlotte Freihse
- Nicole Kleeb
- Anna Renkamp
- Caroline Schnelle
- Dr. Thomas Schwab von Postel
- Johannes Strotbek
- Dr. Malva Sucker
- Marek Wallenfels
- Paula Maria Abbate
- Leander Berner
- Jessica Gerke
- Dr. Regina Gräfin von Schlitz genannt von Görtz und Wrisberg
- Andreas Grau
- Arne-Christoph Halle
- Martin Hullin
- Dr. Angela Jain
- Dr. Anja Langness
- Otto Meyer zu Schwabedissen
- Simone Reichelt
- Hannah Wehling
- Clemens Wieland
- Melanie Wodniok
-
Mitgliedschaften (18):
- Bundesinitiative Impact Investing e. V.
- Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) gGmbH
- Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V.
- Bundesverband Managed Care e. V.
- Centre for European Policy Studies (CEPS)
- Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) e. V.
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.
- Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik - EBEN Deutschland e. V.
- Philanthropy Europe Association (Philea)
- Philanthropy Europe Association (Philea) - Global Fund
- European League for Economic Cooperation (ELEC)
- European Policy Centre (EPC)
- European Venture Philanthropy Association (EVPA)
- Friends of Europe
- GovTech Campus Deutschland e. V.
- Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland e. V.
- Stiftung Praxissiegel e. V.
- Strategischer Dialog des Auswärtigen Amtes mit privaten Stiftungen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (47):
Arbeitsmarkt; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Internationale Beziehungen; Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Berufliche Bildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Parlamentarisches Verfahren; Wahlrecht; Erneuerbare Energien; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Extremismusbekämpfung; Kultur; Land- und Forstwirtschaft; Digitalisierung; Internetpolitik; Integration; Migration; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Arbeitslosenversicherung; Grundsicherung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Verwaltungstransparenz/Open Government; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Verkehrsinfrastruktur; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Bertelsmann Stiftung wurde 1977 von Reinhard Mohn errichtet und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Sie ist eine operative Stiftung, die alle Projekte eigenständig konzipiert, initiiert und bis zur Umsetzung begleitet. Gemeinnützige Arbeit und nachhaltige Wirkung sind die Grundlagen ihres Handelns. Die Initiativen der Stiftung zeigen nicht nur Lösungen auf, sondern schaffen empirisch gestützte Orientierung in einer breiten Öffentlichkeit. Die Stiftung evaluiert und verbreitet die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschungsvorhaben und -projekte sowie der Modellversuche und Konzeptentwicklungen im Rahmen der Förderung der genannten Zwecke und Aufgaben. Zum Zweck der Verbreitung ist die Stiftung verlegerisch tätig, d.h. sie gibt Bücher, Broschüren, Arbeitshilfen, Ratgeber usw. in gedruckter oder in elektronischer Form heraus.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 300.001 bis 310.000 EuroBerlinProjektförderung INVITE Innovationswettbewerb digitale Plattform berufliche Weiterbildung
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja