Seiteninhalt
Verbund Service und Fahrrad (VSF)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003622
- Ersteintrag: 18.03.2022
- Letzte Änderung: 25.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 11.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Schiffbauerdamm 4010117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493060265200
-
E-Mail-Adressen:
- politik@vsf-mail.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23150.001 bis 160.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
- Jasper Berg
- Louis Drexler
- Sandra Appel
- Hans-Günter Neise
- Iven Brosch
- Torsten Hieke
- Thorsten Larschow
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
382 Mitglieder am 25.07.2024, davon:
- 11 natürliche Personen
- 371 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- B.A.U.M. e.V. - Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management
- Changing Cities e.V.
- NiMO - Netzwerk intelligente Mobilität e.V
- VGSD - Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V.
- BEM - Bundesverband eMobilität e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (16):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Politisches Leben, Parteien; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der VSF ist ein unabhängiger Fachverband der Fahrradbranche, der mehr als 360 Händler, Hersteller und Dienstleister vertritt. Er steht für einen hohen Qualitätsanspruch, Nachhaltigkeit, Fairness und Verlässlichkeit. Seine Kernkompetenzen liegen in der Vernetzung der Branche und in der Zusammenarbeit mit der Politik. Der VSF entwickelt innovative Konzepte für den unternehmerischen Erfolg seiner Mitglieder und engagiert sich leidenschaftlich für einen wachsenden Radverkehrsanteil. Seine Mitglieder und Partner schätzen die intensive Zusammenarbeit und das starke Gemeinschaftsgefühl.
-
Reform des StVG / StVO hin zu mehr Fahrradfreundlichkeit
-
Beschreibung:
Der Handlungsspielraum für Kommunen muss deutlich erhöht werde, damit vor Ort fahrradfreundliche Mobilität umgesetzt werden kann (z.B. Tempo 30). Nach aktuellem Stand ist dieser Handlungsspielraum sehr begrenzt. Zur Entfaltung des vollen Potenzials des Radverkehrs müssen Kommunen ihre Verkehre aber fahrradfreundlicher gestalten können. Eine Reform des StVG ist daher dringend nötig.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8293 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Verkehr" [alle RV hierzu];
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO)
-
Beschreibung:
Anpassung und Aktualisierung der StVO hinsichtlich verbesserter Bedingungen für den Radverkehr auf Basis eines neuen Straßenverkehrsgesetzes (Drucksache 20/8293 ).
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
340.001 bis 350.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23