- Registernummer: R003565
- Ersteintrag: 17.03.2022
- Letzte Änderung: 06.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 06.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
DBVW e.V.Mittelstraße 2314467 PotsdamDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49511879660
-
E-Mail-Adressen:
- g.hennies@dbvw.de
- post@dbvw.de
- t.pencereci@dbvw.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Turgut Pencereci
- Godehard Hennies
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
11 Mitglieder am 05.06.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.v. (Sitz Berlin )
- European Union of Watermanagement Associations (EUWMA)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Land- und Forstwirtschaft; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Verwaltungstransparenz/Open Government; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Wasserwirtschaft, sowohl Siedlungswasserwirtschaft als auch Gewässermanagement, Beregnung u.ä.
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Stellungnahmen und Vorschläge zu und für Gesetzesvorhaben Stellungnahmen zu Rechtsvorschriften des Bundes und der europäischen Union Teilnahme an Meinungsbildungsprozessen (z. B. nationale Wasserstrategie, Moorschutzstrategie, Abwasserentsorgung ) Öffentlichkeitsarbeit für die verbandliche Wasserwirtschaft
-
Bundestagswahl-Vorrang öffentliche Wasserversorgung
-
Beschreibung:
Bundestagswahl-Koalitionsvertrag -Forderungen des DBVW zur Bundestags-Wahl Wasserwirtschaft muss integrativ gedacht werden; hierfür sollte die Kompetenz der Branche genutzt werden Für die Herausforderungen der Wasserwirtschaft muss eine Finanzstrategie geschaffen werden Der Vorrang der Daseinsvorsorge muss konsequent umgesetzt werden Die Wasserressource darf nicht gefährdet werden Die erweiterte Herstellerverantwortung und das Verursacherprinzip müssen jetzt umgesetzt werden Personal-, Energieressourcen und Lieferketten müssen sichergestellt werden Eine Regulierung und Privatisierung der Wasserwirtschaft lehnen wir ab Das Ehrenamt muss gestärkt werden
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Bundestag" [alle RV hierzu];
- Wasserwirtschaft, sowohl Siedlungswasserwirtschaft als auch Gewässermanagement, Beregnung u.ä.
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 07.02.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
30.001 bis 40.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23