Seiteninhalt
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R003540
- Ersteintrag: 16.03.2022
- Letzte Änderung: 16.03.2023
- Jährliche Aktualisierung: 16.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wissenschaft, Denkfabrik, Forschungseinrichtung oder Hochschule
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Fritz-Schäffer-Str. 2653113 BonnDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +492283369070
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qriny.bet
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2210.001 bis 20.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Cebs. Qe. Wöet Snhfg
-
Funktion: Direktor
-
Telefonnummer: +49228336907902
-
E-Mail-Adressen:
- wbret.snhfg@qriny.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Mitgliedschaften (5):
- Vasbezngvbafqvrafg Jvffrafpunsg r. I. (vqj)
- QrTRiny r. I.
- RNQV r. I.
- rpce Gur Rhebcrna Pbafbegvhz sbe Cbyvgvpny Erfrnepu
- Rhebcrna Rinyhngvba Fbpvrgl
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Entwicklungspolitik
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit durch unabhängige Analysen und Bewertungen der Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Maßnahmen der Entwicklungszusammenarbeit sowie die Erarbeitung von Empfehlungen für deren Verbesserung. Ferner fördert die Gesellschaft die Leistungsfähigkeit von Menschen und Organisationen in Kooperationsländern, eigene Analysen und Bewertungen von Maßnahmen (Evaluation Capacity Developement) durchzuführen. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Durchführung von Evaluierungen, Entwicklung von evaluierungsrelevanten Methoden und Standards sowie die Aufbereitung der Institutsergebnisse sowie deren Veröffentlichung und Verbreitung im nationalen und internationalen Raum. Das DEval führt Qualifizierungsmaßnahmen durch und geht nationale und internationale Kooperationen ein.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (2)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBetrag: 9.070.001 bis 9.080.000 EuroBonn/BerlinInstitutionelle Förderung durch BRD, vertreten durch BMZ.
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBetrag: 1.880.001 bis 1.890.000 EuroBonn/BerlinProjektförderung der BRD, vertreten durch das BMZ
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja