Seiteninhalt
- Registernummer: R003514
- Ersteintrag: 16.03.2022
- Letzte Änderung: 02.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 02.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Arbeitgeberverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Französische Straße 1410117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49302024090
-
E-Mail-Adressen:
- berlin@bgl-ev.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23340.001 bis 350.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2311,68
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (13):
- Dr. Werner Andres
- Dr. Guido Belger
- Hans-Christian Daners
- Antje Janßen
- Ursula Nies
- Stefan Sens
- Roger Schwarz
- Miriam Schwarze
- Dr. Nina Zimmermann
- Sabine Ziermann
- Daniel Torres
- Prof. Dr. Dirk Engelhardt
- Jens Pawlowski LL.M.
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
17 Mitglieder am 31.12.2023, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- Pro Mobilität e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Parlamentarisches Verfahren; Kriminalitätsbekämpfung; Digitalisierung; Migration; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Güterverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrspolitik; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der BGL hat folgende Aufgaben: - die Wahrnehmung der fachlichen und gewerbepolitischen Gesamtinteressen von Güterkraftverkehrs-, Logistik- und Entsorgungsunternehmen sowie Kraftwagenspeditionen, insbesondere gegenüber Öffentlichkeit, Politik, Behörden sowie anderen Organisationen und Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene, - die Tätigkeit als Spitzenverband von Arbeitgebervereinigungen des Verkehrsgewerbes und die Vertretung von arbeits- und sozialrechtlichen sowie sozialpolitischen Belangen auf bundesweiter und internationaler Ebene; - den Abschluss von Tarifverträgen, die über den Rahmen der von seinen Mitgliedern oder für diese abgeschlossenen Kollektivvereinbarungen hinausgehen, im Interesse des Gesamtgewerbes liegen und einer bundeseinheitlichen Regelung bedürfen, - die Förderung der Zusammenarbeit und des Erfahrungsaustauschs zwischen den Mitgliedsverbänden und deren Mitgliedern, - die Beratung der Mitgliedsverbände und deren Mitglieder im Rahmen des satzungsmäßigen Aufgabenbereiches, insbesondere in fachlichen, kaufmännischen oder rechtlichen Angelegenheiten.
-
Güterkraftverkehrsgesetz
-
Beschreibung:
Beibehaltung Anhörungsverfahren im Rahmen der Erteilung der Lizenz
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 392/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes und anderer Gesetze Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMDV): Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes und anderer Gesetze (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12776 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes und anderer Gesetze Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMDV): Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes und anderer Gesetze (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Güterverkehr [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
VUDat-DV
-
Beschreibung:
Keine zusätzlichen bürokratischen Meldepflichten für Transportunternehmen
-
Referentenentwurf:
Erste Verordnung zur Änderung der Verkehrsunternehmensdatei-Durchführungsverordnung und anderer Verordnungen (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 08.01.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Güterverkehr [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Berufkraftfahrer-Qualifizierung, Ukrainer
-
Beschreibung:
Voraussetzung der BKF-Qualifikation für Ukrainer, fernmündliches Lernen im Rahmen der Weiterbildung
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 253/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Verordnung über Ausnahmen für Inhaber ukrainischer Fahrerqualifizierungsnachweise sowie zur Änderung der Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
Zuvor:
Referentenentwurf (BMDV): Verordnung über Ausnahmen für Inhaber ukrainischer Fahrerqualifizierungsnachweise sowie zur Änderung der Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen [alle RV hierzu];
- Güterverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Änderung der EU-RL 96/53/EG zu Maßen und Gewichten
-
Beschreibung:
Anpassung der Abmessungen und Massen der Fahrzeuge, Integration des Lang-Lkw Typ 1 in de Lang-Lkw-Ausnahmeverordnung
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Güterverkehr [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Förderprogramme Mautharmonisierung
-
Beschreibung:
Interessenvertretung des deutschen Güterkraftverkehrsgewerbes im Hinblick auf die Entlastung bei der bestehenden Lkw-Maut (Mautharmonisierung, u.a. Programme Umwelt und Sicherheit (ehemals de-minimis), sowie Aus- und Weiterbildung Angesichts der europäischen Wettbewerbsbedingungen hat die Bundesregierung 2009 zwei unbefristete Programme zur Entlastung des deutschen Güterkraftgewerbes aufgelegt. Das Programm zur Förderung der Sicherheit und Umwelt in Unternehmen des GüterkraftverkeUmweltschutz und Sicherheit, ehemals De-Minimis) verfolgt die Ziele, die Sicherheit im Straßengüterverkehr dauerhaft zu erhöhen und die negativen Wirkungen des Straßengüterverkehrs auf die Umwelt zu reduzieren. Aus- und Weiterbildung,
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Güterverkehr [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
4.040.001 bis 4.050.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23