Seiteninhalt
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003507
- Ersteintrag: 16.03.2022
- Letzte Änderung: 30.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Maaßstraße 2669123 HeidelbergDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4962211879010
-
E-Mail-Adressen:
- sekretariat@dvfr.de
- s.kurth@dvfr.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2340.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Sylvia Kurth
- Dr. Matthias Schmidt-Ohlemann
- Arnd Longrée
- Andreas Bethke
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
286 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 140 natürliche Personen
- 146 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Rehabilitation International
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V
- Aktionsbündnis Teilhabeforschung e.V.
- Förderverein NRZ Bonn
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Ziel des Vereins ist die Realisierung eines modernen und anerkannten Rehabilitationssystems, das Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen unter Mobilisierung aller Ressourcen zuverlässig jede individuell erforderliche Unterstützung für ihre selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft bereitstellt. Maßgebende Leitlinie ist dabei Artikel 26 der UN-Behindertenrechtskonvention (Habilitation und Rehabilitation). Auf diese Weise wirkt die DVfR an der Entwicklung einer umfassend inklusiven Gesellschaft mit. Der Verein vertritt keine Partikularinteressen der einzelnen Mitglieder (Selbsthilfe- und Sozialverbände, Sozialleistungsträger, Rehabilitationseinrichtungen und -dienste, Reha-Expertinnen und Reha-Experten sowie Berufs- und Fachverbände), sondern führt vielmehr die Interessen der Menschen mit Beeinträchtigungen mit den Interessen derjenigen zusammen, die Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe anbieten oder finanzieren. Der Verein verfolgt keine wirtschaftlichen, auf Gewinn ausgerichteten, religiösen oder politischen Interessen, sondern ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne § 52 AO. Die DVfR erstellt fachliche Expertisen und Stellungnahmen zu aktuellen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Auch werden Veranstaltungen und Kongresse durchgeführt, zu denen Vertreterinnen und Vertreter in Bundestag, Bundesregierung oder Bundesverwaltung zur Teilnahme an Diskussionen eingeladen werden.
-
Umfassende sozialpädiatrische Behandlung für Kinder mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen gesetzlich sicherstellen
-
Beschreibung:
- Schaffung einer Lösungsmöglichkeit zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten sozialpädiatrischen Behandlung für Kinder mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen unter Einschluss nichtärztlicher sozialpädiatrischer Leistungen - Schließung einer sich zunehmend ausbreitenden Versorgungslücke durch gesetzliche Klarstellung
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Rechte von Menschen mit Behinderung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gestaltung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
-
Beschreibung:
- Sicherung des individuellen Anspruchs auf teilhabeorientierte Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Rechte von Menschen mit Behinderung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin/BonnBetrag: 580.001 bis 590.000 EuroInstitutionelle Förderung -
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin/BonnBetrag: 490.001 bis 500.000 EuroDie DVfR ist Erstzuwendungsnehmer des Projekts "Zugänglichkeit - Inklusion - Partizipation. Nachhaltige Teilhabe an Arbeit durch Recht (ZIP - NaTAR)". Der angegebene Betrag enthält auch Weiterleitungen von Mitteln an vier Kooperationspartner. -
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin/BonnBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroReisekosten des President Elect für die Rehabilitation International zur Vernetzung und Kooperation auf dem Gebiet der Rehabilitaton
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
60.001 bis 70.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23