Seiteninhalt
Deutscher Konditorenbund
Bundesinnungsverband als juristische Person des privaten Rechts; Rechtsfähigkeit durch Genehmigung der Satzung durch den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
- Registernummer: R003486
- Ersteintrag: 15.03.2022
- Letzte Änderung: 26.09.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.09.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Deutscher KonditorenbundOtto-Suhr-Allee 97/9910585 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930403665400
-
E-Mail-Adressen:
- dkb@konditoren.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Gerhard Schenk
- Michael Wiecker
- Julia Gustavus
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
13 Mitglieder am 01.01.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Unternehmerverband Deutsches Handwerk
- Lebensmittelverband Deutschland e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Lebensmittelhandwerk des ZDH
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Allgemeine Energiepolitik; Lebensmittelsicherheit; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Handwerk
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Deutsche Konditorenbund ist die zentrale Organisation aller selbständigen Konditormeister und fungiert als Plattform für die Interessenvertretung auf nationaler und internationaler Ebene. Der Deutsche Konditorenbund ist der freiwillige Zusammenschluss der Landesinnungsverbände / Innungen des Konditorenhandwerks. Zusammen mit den Landesinnungsverbänden und Konditoreninnungen sorgt er für die Durchsetzung der Berufsinteressen des Konditorenhandwerks. Dafür werden Gespräche mit Bundestagsabgeordneten und deren Mitarbeitern sowie mit Ministerien geführt. Es werden Stellungnahmen abgegeben und mit Vertretern des Bundestages / der Bundesministerien gemeinsame Diskussionsveranstaltungen durchgeführt.
-
Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten
-
Beschreibung:
Es soll zwischen handwerklich hergestellten und industriell hergestellten Produkten unterschieden werden. In handwerklich hergestellten Produkten geht es nicht um "versteckten" Zucker. Insofern besteht kein Regelungsbedarf. Im Übrigen muss sichergestellt sein, dass Rezepturen etc. als Betriebsgeheimnis behandelt werden.
-
Interessenbereiche:
- Handwerk [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
-
Beschreibung:
Anpassung der Ausbildungsinhalte und der Ausbildungsdauer an geänderte Erfordernisse.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu];
- Handwerk [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bürokratieabbau
-
Beschreibung:
Entlastung von handwerklichen Betrieben des Konditorenhandwerks von unnötigen bürokratischen Anforderungen.
-
Referentenentwurf:
Viertes Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 11.01.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen [alle RV hierzu];
- Handwerk [alle RV hierzu];
- Lebensmittelsicherheit [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroDie Gewerbespezifische Informationstransferstelle beim Deutschen Konditorenbund hat neben der reinen Informationsarbeit auch die betriebswirtschaftliche Beratung von Konditorei-Café Betrieben zur Aufgabe. Mit dem Betriebsberater steht damit der gesamten Organisation des Konditorenhandwerks ein qualifizierter und erfahrener Ansprechpartner für die konditoreispezifischen Aufgaben im Rahmen der Beratung und Information zur Verfügung. Aufgaben sind Betriebsberatung, Informationswesen, Daten und Fakten, Betriebsvergleich im Konditorenhandwerk, Vergleichsringe, Merkblätter und Vorträge.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
300.001 bis 310.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23