- Registernummer: R003476
- Ersteintrag: 15.03.2022
- Letzte Änderung: 14.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 14.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mies-van-der-Rohe-Str. 880807 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49896206010
-
E-Mail-Adressen:
- isabel.netzband@fujitsu.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 04/24 bis 03/25Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 04/24 bis 03/25190.001 bis 200.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 04/24 bis 03/252,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Isabel Netzband
- Thomas Müller
- Anne-Marie Tumescheit
- Santosh Wadwa
- Vivek Mahajan
- Christian Leutner
-
Mitgliedschaften (4):
- Bitkom e.V.
- Initiative D21 e.V.
- Nationales E-Government Kompetenzzentrum NEGZ e.V.
- Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Fsas Technologies (a Fujitsu company) unterstützt als führender Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter seine Kunden bei allen Aspekten der digitalen Transformation. Dafür kombiniert das Unternehmen IT-Dienstleistungen und Produkte mit digitalen Technologien wie Storage-, Hybrid IT-, Rechenzentren- und Sicherheitslösungen und innovative Lösungen aus den Bereichen Künstlicher Intelligenz, Digital Twins, Analytics und Quantencomputing. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundeskanzleramtes, der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages geführt, außerdem engagieren wir uns einzeln und in Verbänden im Rahmen von Positionspapieren und Kommentierungen, die über die Verbände auch übermittelt werden. Wir stellen Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern zur Diskussion, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit, auch im Hinblick auf die Situation der Beschäftigten des Unternehmens, von großer Bedeutung sind. Diese umfassen die Themenfelder Digitalisierung im Allgemeinen, Digitale Souveränität und Digitale Verwaltung im Speziellen, aber auch Lieferketten und Nachhaltigkeit bis hin zum Bürokratieabbau. Ziel unserer Interessensvertretung sind die richtigen politischen Rahmenbedingungen für die digitale Transformation in Deutschland und im Zusammenwirken mit der Europäischen Union.
-
Umfassende Einführung des DokHVG
-
Beschreibung:
Zulassung audiovisuelle Aufzeichnung von Gerichtsverhandlungen in der Hauptverhandlung von Strafprozessen inkl. weiterführender Datenverarbeitung und angeschlossener Fachverfahren
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 603/23 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Gesetz zur digitalen Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Hauptverhandlungsdokumentationsgesetz - DokHVG) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu];
- Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Online-Zugangs-Gesetz 2.0
-
Beschreibung:
Im Zuge der Umsetzung des OZG Fokus auf Automatisierungspotenzial, digitale Souveränität, ITSM und organisatorisch notwendige Änderungen setzen. Abschaffung Schriftformerfordernisse und Modernisierung der Fachverfahren vor der Digitalisierung.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 93/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Gesetz zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften zur Digitalisierung der Verwaltung (OZG-Änderungsgesetz - OZGÄndG) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu];
- Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 04/24 bis 03/25
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 04/24 bis 03/25
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 04/24 bis 03/25
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/24