Seiteninhalt
Adecco Germany Holding
Kommanditgesellschaft (KG)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R003465
- Ersteintrag: 15.03.2022
- Letzte Änderung: 19.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 19.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Fritz-Vomfelde-Straße 2640547 DüsseldorfDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +49211530653607
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@nqrppbtebhc.pbz
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22110.001 bis 120.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Crgre Oyrefpu
-
Funktion: Geschäftsführer / President DACH Region
-
Telefonnummer: +492115306530
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@nqrppbtebhc.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Znegva Urvara
-
Funktion: Director Public Affairs
-
Telefonnummer: +49211530653607
-
E-Mail-Adressen:
- znegva.urvara@nqrppbtebhc.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Naqernf Qvatrf
- Zhevryyr Nagvyyr Unorttre
- Near Uryyzhgu
- Orggvan Fpunyyre Obffreg
-
Mitgliedschaften (2):
- Ohaqrfneorvgtroreireonaq qre Crefbanyqvrafgyrvfgre r.I. (ONC)
- Trfnzgireonaq qre Crefbanyqvrafgyrvfgre r.I. (TIC)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (50):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich „Bundestag“; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Digitalisierung; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich „Migration, Flüchtlingspolitik und Integration“; Politisches Leben, Parteien; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Sonstiges im Bereich „Recht“; Arbeitslosenversicherung; Pflegeversicherung; Unfallversicherung; Sonstiges im Bereich „Soziale Sicherung“; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Sonstiges im Bereich „Staat und Verwaltung“; Rüstungsangelegenheiten; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Austausch mit Politik und Behörden über die Bereiche, in denen die Adecco Group tätig ist. Hierbei im Besonderen über den arbeitsmarktrelevanten Regelungsrahmen. Hierbei stellen wir auf Nachfrage als Dienstleister in nahezu alles Branchen des Deutschen Arbeitsmarktes unsere Daten und Erkenntnisse zur Verfügung, damit Interessierte Entscheiderinnen und Entscheider diese Informationen in ihre sachliche Abwägungen einbeziehen können. Darüber hinaus nutzen wir den Austausch mit Politik und Behörden, um ein umfassendes Bild über Intentionen bestehender und angedachter Gesetze bzw. Gesetzgebungen zu erhalten, damit wir unser unternehmerisches Handeln rechtssicher daran anpassen können.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Angabe verweigert
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Aufgrund der aktienrechtlicher und unternehmensinterner Vorgaben können wir diese Zahlungen nicht im Detail veröffentlichen, da sie Rückschlüsse auf konkrete Geschäftsfelder des Unternehmens zuließen. Grundsätzlich erhalten wir öffentliche Gelder insofern, dass wir Langzeitarbeitslose in den Arbeitsmarkt integrieren, Berufliche Weiterbildungen durchführen und Integrationskurse für Geflüchtete organisieren. Diese Tätigkeiten werden durch die Bundesagentur für Arbeit und andere öffentliche Fördergeber finanziell unterstützt. Bei weiterem Interesse sind unsere Geschäftsergebnisse im Rahmen der Notierung des Mutterkonzerns an der Züricher Börse transparent einsehbar.
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.