Seiteninhalt
Smart Energy for Europe Platform (SEFEP) gGmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R003460
- Ersteintrag: 15.03.2022
- Letzte Änderung: 06.01.2023
- Jährliche Aktualisierung: 30.08.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Wissenschaft, Denkfabrik, Forschungseinrichtung oder Hochschule
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
SEFEP gGmbHAgora EnergiewendeAnna-Louisa-Karsch-Straße 210178 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +49307001435000
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ntben-raretvrjraqr.qr
- bcrengvbaf@ntben-raretvrjraqr.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/2190.001 bis 100.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
111 bis 120
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Znexhf Fgrvtraoretre
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +49307001435000
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ntben-raretvrjraqr.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Senhxr Guvrf Qvcybz Hzjrygjvffrafpunsgyreva
-
Funktion: Geschäftsführerin
-
Telefonnummer: +49307001435000
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ntben-raretvrjraqr.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (51):
- Zngguvnf Ohpx
- Znexhf Fgrvtraoretre
- Fvzba Züyyre
- Senax Crgre
- Jvqb Jvgrpxn
- Uryra Ohezrvfgre
- Nlyva Funjxng
- Cnhy Züaavpu
- Zngguvnf Qrhgfpu
- Mnssne Uhffnva
- Gubefgra Yrapx
- Nyrknaqen Ynatrauryq
- Qe. Oneonen Fnreorpx
- Znhevpvb Orynhaqr Bggb
- Qe. Wnury Zvryxr
- Wnaar Töeynpu
- Znkv Zngmnaxr
- Qvcybzjvegva Avxbyn Obpx
- Qe. Xngul Ervznaa
- Qe. Whyvn Zrgm
- Cebs. Qe. Unenyq Tergur
- Xvavgn Furabl
- Qe. Puevfgvar Purzavgm
- Z.Fp. Xngunevan Unegm
- Wnaan Ubccr
- Hgn Jrvß
- Znervxr Ureeaqbes
- Puevffvr Qbaaryyl
- Rzve Çbynx
- Snovna Oneeren Tnenivgb
- Pnebyvar Cnhy
- Yvqvn Jbwgny
- Aryyl Nmnïf
- Pynhqvb Onppvnagv
- Nyrknaqre Qhfbyg
- Zhevryyr Tntarova
- Naqernf Tens
- Snovna Urva
- Zvpunryn Ubyy
- Qe. Puevfgvna Erqy
- Qvcy.-Vat. (SU) Puevfgvna Eruzre
- Sryvk Urvyznaa
- Qvcy.-Vat. Fgrcunavr Jhaqre
- Qvcy. Trbte. Gnawn Qeätre qr Grena
- Jvroxr Abjnpx Z.Fp.
- Qe. Naan Znegvafbua
- Oynaxn Fgbym Z.N.
- Avyf Byr Cynzorpx Z.Fp.
- Qe. Jvyuryz Xyüzcre
- Whyvna Fbzref
- Anuyrra Yrzxr Z.Fp.
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Sonstiges im Bereich „Bundestag“; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Sonstiges im Bereich „Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen“; Klimaschutz; Industriepolitik
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
SEFEP gGmbH ist die legale Entität von Agora Energiewende, Agora Industrie und Agora Agrar. Als solche erarbeitet SEFEP wissenschaftlich fundierte und politisch umsetzbare Wege, damit der Weg in Richtung Klimaneutralität gelingt, in Deutschland, Europa und global. Als Thinktank und Politiklabor teilen wir Wissen mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und streben gleichzeitig einen produktiven Austausch von Ideen an. Unsere wissenschaftlich fundierte Forschung zeigt praktische politische Lösungen auf und verzichtet dabei auf ideologische Festlegungen. Als gemeinnütziges Unternehmen, das sich durch Zuwendungen von Stiftungen und öffentlichen Einrichtungen finanziert, sind wir weder unternehmerischen noch politischen Interessen verpflichtet, sondern ausschließlich dem Klimaschutz.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (4)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)Betrag: 1.250.001 bis 1.260.000 EuroBerlin, DeutschlandWissenschaftliche Forschung und analytische Arbeiten im Bereich Klima- und Energieplitik im außereuropäischen Ausland.
-
Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi)Betrag: 870.001 bis 880.000 EuroBerlin, DeutschlandWissenschaftliche Forschung und analytische Arbeiten im Bereich Klima- und Energiepolitik im außereuropäischen Ausland.
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Betrag: 70.001 bis 80.000 EuroBerlin, DeutschlandOrganisation von Stekeholderdialogen im Rahmen des Verbundsprojekts "Ökonomie des Klimawandels: Dekarbonisierung des Gebäudewärmesektors"
-
Österreichisches Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und TechnologieBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroWien, ÖsterreichWissenschaftliche Forschung und analytische Arbeiten im Bereich Klima- und Energiepolitik in den westlichen Balkanstaaten.
-
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (8)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Fgvsghat ZrepngbeBetrag: 4.120.001 bis 4.130.000 EuroWissenschaftliche Forschung und analytische Arbeiten im Bereich Klima- und Energiepolitik, mit Schwerpunkt Deutschland und Europa.
-
Rhebcrna Pyvzngr Sbhaqngvba, Oreyva, QrhgfpuynaqBetrag: 470.001 bis 480.000 EuroWissenschaftliche Forschung und analytische Arbeiten im Bereich Klima- und Energiepolitik, mit Schwerpunkt Deutschland und Europa.
-
Pyvzngr Vzcrengvir Sbhaqngvba, Fna Senapvfpb, HFNBetrag: 620.001 bis 630.000 EuroWissenschaftliche Forschung und analytische Arbeiten im Bereich Klima- und Energiepolitik, mit Schwerpunkt Deutschland und Europa.
-
Nfcra Tybony Punatr Vafgvghgr (NTPV), Onfnyg, HFNBetrag: 4.200.001 bis 4.210.000 EuroWissenschaftliche Forschung und analytische Arbeiten im Bereich Klima- und Energiepolitik, in Deutschland, Europa und global.
-
Oernxguebhtu Raretl SbhaqngvbaBetrag: 270.001 bis 280.000 EuroWissenschaftliche Forschung und analytische Arbeiten im Bereich Klima- und Energiepolitik in Deutschland und Europa.
-
Pnzoevqtr Vafgvghgr sbe Fhfgnvanovyvgl Yrnqrefuvc (PVFY)Betrag: 1 bis 10.000 EuroWissenschaftliche Forschung und analytische Arbeiten im Bereich Klima- und Energiepolitik, mit Schwerpunkt Europa.
-
Tebjnyq Snzvyl ShaqBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroWissenschaftliche Forschung und analytische Arbeiten im Bereich Klima- und Energiepolitik im außereuropäischen Ausland.
-
Gur Raretl SbhaqngvbaBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroWissenschaftliche Forschung und analytische Arbeiten zur Umstellung der Kohlewirtschaft in China
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja