- Registernummer: R003459
- Ersteintrag: 15.03.2022
- Letzte Änderung: 06.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Werkstraße 166763 DillingenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496898102283
-
E-Mail-Adressen:
- minjou.stewener@stahl-holding-saar.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2390.001 bis 100.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
- Minjou Stewener
- Stefan Rauber
- Joerg Disteldorf
- Markus Franz Josef Lauer
- Jonathan Niklas Weber
- Dr. Peter Maagh
- Daniël Nicolaas Van der Hout
-
Mitgliedschaften (15):
- Verband der Saarhütten
- Wirtschaftsvereinigung Stahl
- The European Steel Association (EUROFER)
- Verein zur Förderung der angewandten Forschung in den energieintensiven Industrien e.V.
- Deutscher Wasserstoff- u. Brennzellen-Verband e.V.
- DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
- Wissensfabrik-Unternehmen für Deutschland e.V.
- Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
- Verband für Fach- und Führungskräfte
- Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V.
- DPRG Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V.
- AKS Architektenkammer des Saarlandes
- DSAG e. V.
- VDT e.V.
- Bundesverband der Kommunikatoren e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; EU-Gesetzgebung; Klimaschutz; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die SHS - Stahl-Holding-Saar (vormals SHS - Struktur-Holding-Stahl) ist eine operativen Managementholding, die seit 2010 aktiv Aufgaben für die saarländische Stahlindustrie übernimmt. Auf diese Weise können die AG der Dillinger Hüttenwerke und die Saarstahl AG über bereits bestehende Kooperationen hinaus enger zusammenarbeiten und gestärkt auf ihren Märkten auftreten. Sie arbeiten vereint daran zu wachsen, flexibler zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit auf ihren jeweiligen Märkten auszubauen. Die Unternehmen haben sich zu den EU-Klimazielen verpflichtet und befinden sich in einer umfangreichen Transformation zur klimaneutralen Herstellung von grünem Stahl. Für Dillinger und Saarstahl Vorsprung sichern und ausbauen, wo immer es geht und Neues entwickeln, was andere nicht können. Das ist das Ziel der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
-
Finanzierungsregeln für das Wasserstoff-Kernnetz
-
Beschreibung:
In der dritten Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes werden u.a. die Finanzierungsregeln für das Wasserstoff-Kernnetz geregelt. Ziel der Interessenvertretung ist es, dass Finanzierungsbedingungen beschlossen werden, die es den Fernleitungsnetzbetreibern ermöglichen, endgültige Investitionsentscheidungen für das Wasserstoff-Kernetz zu treffen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/10014 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 08.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Agentur für Arbeit Saarland
Deutsche Öffentliche Hand – LandSaarbrückenBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroKurzarbeitergeld incl. Zuschuss zur Sozialversicherung -
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Deutsche Öffentliche Hand – LandSaarbrückenBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroQuarantänegeld
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23