Seiteninhalt
Fachvereinigung Extruderschaum e.V. - FPX
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003441
- Ersteintrag: 15.03.2022
- Letzte Änderung: 17.03.2023
- Jährliche Aktualisierung: 17.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Friedrichstraße 9510117 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +493052687209
-
E-Mail-Adressen:
- ohqqraqvpx@sck-qnrzzfgbssr.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Nyrknaqre Fvaare
-
Funktion: Vorsitzender
-
Telefonnummer: +493052687209
-
E-Mail-Adressen:
- ohqqraqvpx@sck-qnrzzfgbssr.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Nfgevq Nuyref
- Abeoreg Ohqqraqvpx
-
Zahl der Mitglieder:
5 Mitglieder am 01.01.2023
-
Mitgliedschaften (1):
- VOH - Vafgvghg süe Onhra haq Hzjryg r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Allgemeine Energiepolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Fachvereinigung fördert die Anwendung von normgerechten Dämmstoffen und hier wiederum des extrudierten Polystyrolschaumstoffs auf allen Gebieten. Er vertritt und fördert allgemeine, ideelle und wirtschaftliche Interessen der Mitglieder. Die Fachvereinigung verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Interessen. Die Aufgabe der Fachvereinigung ist die Lösung branchenbezogener Fragestellungen und Probleme zum Nutzen ihrer Mitglieder in wirtschaftlicher, fachlicher, technischer und rechtlicher Hinsicht. Dazu gehört auch die Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit, die Herbeiführung einer einheitlichen Willensbildung der Mitglieder und deren Vertretung gegenüber Organen des Staates und anderen Organisationen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja