Seiteninhalt
Bündnis für Tierschutzpolitik
Bündnis mehrerer anerkannter Tierschutzorganisationen, die gemeinsam Interessenvertretung im Sinne der Tiere und des Tierschutzes betreiben.
- Registernummer: R003425
- Ersteintrag: 14.03.2022
- Letzte Änderung: 29.11.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 21.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o PROVIEH e.V.Küterstraße 7-924103 KielDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491794504680
-
E-Mail-Adressen:
- ledermann@tierrechte.de
- barfels@bv-tierschutz.de
- c.zodel@albert-schweitzer-stiftung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Keine Finanzierungsquelle
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Christina Ledermann
- Sandra Barfels
- Dr. Ricarda Dill
- Femke Hustert
- Claudia Lotz
- Christian Rehmer
- Torsten Schmidt
- Charlotte Zodel
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
6 Mitglieder am 28.11.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Tierschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Bündnis führt Gespräche mit politischen Entscheidern und wissenschaftlichen Akteuren, verfasst gemeinsame Schreiben, veröffentlicht Positionspapiere und Stellungnahmen zu tierschutzpolitischen Themen und organisiert Veranstaltungen zur Mitgestaltung der tierschutzpolitischen Debatte.
-
Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes
-
Beschreibung:
Ziel ist ein möglichst hohes Schutzniveau für die betroffenen Tiere zu erreichen.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 01.02.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 02.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 21.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro