Seiteninhalt
Fachverband Eisenhüttenschlacken e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003360
- Ersteintrag: 13.03.2022
- Letzte Änderung: 24.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Bliersheimer Straße 6247229 DuisburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49206549220
-
E-Mail-Adressen:
- fvehs@fehs.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Christian Renner
- Dr.-Ing. Thomas Merkel
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
24 Mitglieder am 17.04.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e. V., Berlin
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Parlamentarisches Verfahren; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Bauwesen und Bauwirtschaft; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Verkehrsinfrastruktur; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein hat die Aufgabe, die allgemeinen wirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder zu fördern. In diesem Rahmen obliegt es ihm die fachlichen Interessen der Erzeuger und Verarbeiter von Eisenhüttenschlacken sowie des beteiligten Handels wahrzunehmen sowie seine Mitglieder über die Verwendungsmöglichkeiten der Eisenhüttenschlacken aufzuklären und zu beraten.
-
ErsatzbaustoffV
-
Beschreibung:
Die Einschränkungen für die Nutzung von eisenhüttenschlacken sollen auf das notwendige Maß zurückgeführt werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Kreislaufwirtschaftsgesetz
-
Beschreibung:
Die Regelungen des § 45 KrWG schließen den Drittschutz aus. Das ist zu ändern.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
AbfallendeV
-
Beschreibung:
Die Eckpunkte zur geplanten AbfEndeV des BMUV sind viel zu eng gefasst und konterkarieren die Bemühungen um Kreislaufwirtschaft.
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
150.001 bis 160.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (3):
- thyssenkrupp Steel Europe AG
- Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
- Roheisengesellschaft Saar mbH
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22