Seiteninhalt
Verband unabhängiger selbstständiger Reisebüros e.V. - Bundesverband
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003328
- Ersteintrag: 11.03.2022
- Letzte Änderung: 16.08.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 16.08.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Waldemeistraße 358636 IsarlohnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492371151955
-
E-Mail-Adressen:
- info@vusr.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2360.001 bis 70.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/232,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Volker Mertens
- Röckmann André
- Heidi Kosow
- Roosbeh Karimi
- Marija Linnhoff
- Cyrus Nurischad
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
373 Mitglieder am 30.06.2024, davon:
- 14 natürliche Personen
- 359 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Travel Industry Club e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (20):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Kultur; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Tourismus; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Verkehrspolitik; Handel und Dienstleistungen; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck des Verbandes ist die Förderung unabhängiger selbstständiger Reisebüros (Reisevermittler) in gewerblichen, politischen, wirtschaftlichen, beruflichen und rechtlichen Belangen. Diesen Zweck fördert der Verband insbesondere durch nachfolgende Tätigkeiten: -Öffentlichkeitsarbeit, politische Arbeit und Vertretung des Mittelstandes in der Politik und Wirtschaft -Förderung und Beratung in beruflichen und gewerblichen Angelegenheiten -Information der Mitglieder über branchenspezifische Änderungen -Alle anderen hilfreichen und möglichen Aktivitäten -Herausgabe von Publikationen -Vortragsveranstaltungen, Arbeitskreise, Seminare und gesellschaftliche Veranstaltungen, Fachkommission -Zusammenarbeit mit Verbänden ähnlicher Zielsetzung im In- und Ausland
-
Novellierung der Pauschalreiserichtlinie als Ausgangspunkt für bessere Zusammenarbeit
-
Beschreibung:
Der Bundesverband der Reisebüros (VUSR) hat sich mit einem Positionspapier für die Überarbeitung des ersten Entwurfs der Novellierung der Pauschalreiserichtlinie zu Wort gemeldet. Die Reisebüros wollen gemeinsam mit den Reiseveranstaltern und allen, die im Outgoing aktiv sind, vorangehen. Verbandschefin Linnhoff betonte erneut die Notwendigkeit, die Interessen des Outgoing-Tourismus und der von Pauschalreisen abhängigen Branchenteilnehmer zu stärken und eine übergreifende Task-Force für den Outgoing-Tourismus zu bilden, um nicht ins Hintertreffen zu geraten.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 24/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie (EU) 2015/2302 zur wirksameren Gestaltung des Schutzes von Reisenden und zur Vereinfachung und Klarstellung bestimmter Aspekte der Richtlinie -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Tourismus [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 21.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
100.001 bis 110.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22