Seiteninhalt
HPS Home Power Solutions
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R003318
- Ersteintrag: 11.03.2022
- Letzte Änderung: 30.11.2022
- Jährliche Aktualisierung: 30.11.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Carl-Scheele-Str. 1612489 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4930235914704
-
E-Mail-Adressen:
- avyf.obravtx@ubzrcbjrefbyhgvbaf.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21150.001 bis 160.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Avyf Obravtx
-
Funktion: Public Affairs & Public Relations Expert
-
Telefonnummer: +4930235914704
-
E-Mail-Adressen:
- avyf.obravtx@ubzrcbjrefbyhgvbaf.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Mrlnq Nohy-Ryyn
-
Funktion: CEO
-
Telefonnummer: +4930235914100
-
E-Mail-Adressen:
- mrlnq.nohy-ryyn@ubzrcbjrefbyhgvbaf.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Mitgliedschaften (4):
- OIRF Ohaqrfireonaq Raretvrfcrvpure Flfgrzr r.I.
- Qrhgfpure Jnffrefgbss- haq Oeraafgbssmryyra-Ireonaq (QJI)
- Ohaqrfireonaq Arhr Raretvrjvegfpunsg r.I.
- Ohaqrfireonaq Jäezrchzcr
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich „Energie“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Gespräche mit MdBs und Bundesregierung zu Langzeitspeicherung von Solarstrom in Gebäuden für die Erreichung der Klimaziele und 100% Erneuerbare Energien.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (2)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Forschungszentrum Jülich GmbHBetrag: 80.001 bis 90.000 Euro52425 JülichZuwendung beim Projekt "HeimBMS / Zustandsbestimmung und Nutzungsdauerverlängerung von Blei-Gelbatterien in PV-Heimspeichersystemen mit saisonaler Speicherkomponente"
-
Forschungszentrum Jülich GmbHBetrag: 80.001 bis 90.000 Euro52425 JülichZuwendung aus Projekt LWS / Einsatz von Latentwärmespeichern mit Wärmepumpen zum Lastmanagement von Stromnetzen
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja