Seiteninhalt
Westdeutscher Handwerkskammertag e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003316
- Ersteintrag: 11.03.2022
- Letzte Änderung: 29.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 10.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Dachorganisation der sieben Handwerkskammern in NRW
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Volmerswerther Str. 7940221 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492113007700
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@whkt.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
7 Mitglieder am 24.02.2022
-
Mitgliedschaften (1):
- Handwerk.NRW e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (32):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Allgemeine Energiepolitik; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Urheberrecht; Integration; Migration; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Verwaltungstransparenz/Open Government; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Westdeutsche Handwerkskammertag ist die Dachorganisation der sieben Handwerkskammern in NRW. Er vertritt die Interessen der Handwerkskammern zum Wohle des Handwerks. Dazu veranstaltet er Tagungen und ähnliche dem Austausch dienende Formate.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro (22):
-
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRWBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroBerger Allee 25, 40213 DüsseldorfProjektförderung zwecks 8. Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW 2022
-
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRWBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroBerger Allee 25, 40213 DüsseldorfProjektförderung zwecks Durchführung des Innovationsdialogs Handwerk in NRW 2022-2023
-
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRWBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroBerger Allee 25, 40213 DüsseldorfProjektförderung 11. Meistertag NRW 2022
-
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRWBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroBerger Allee 25, 40213 DüsseldorfProjektförderung DesignTalente Handwerk NRW 2022
-
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-WestfalenBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBerger Allee 25, 40213 DüsseldorfProjektförderung Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks NRW 2022. Ein Betrag in Höhe von 3.704,26 Euro verbleibt beim Westdeutschen Handwerkskammertag e.V.
-
Bundesinstitut für BerufsbildungBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroRobert-Schuman-Platz 3, 53175 BonnProjektförderung Netzwerk Qualifikationsanalyse
-
Europäische KommissionBetrag: 1 bis 10.000 EuroGeneraldirektion Bildung und Kultur, 1049 Brüssel, BelgienProjektförderung Empowerment of migrants and displaced persons from camps to integration (CAMPLUS)
-
Europäische KommissionBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroGeneraldirektion Bildung und Kultur, 1049 Brüssel, BelgienProjektförderung foStering E-retaiL in ruraL EU aReas (e-Seller). Ein Betrag in Höhe von 44.255,20 Euro verbleibt beim Westdeutschen Handwerkskammertag e.V.
-
Europäische KommissionBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeneraldirektion Bildung und Kultur, 1049 Brüssel, BelgienProjektförderung Wir machen Europas Bürger finanzfit. Ein Betrag in Höhe von 10.112,83 Euro verbleibt beim Westdeutschen Handwerkskammertag e.V.
-
Bundesministerium für Arbeit und SozialesBetrag: 970.001 bis 980.000 EuroWilhelmstraße 49, 10117 BerlinFörderprogramm "Integration durch Qualifizierung - IQ" zur Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten im Kontext des "Anerkennungsgesetzes", Handlungsschwerpunkt 1 Anerkennungsberatung. Als Projektträger in NRW übernimmt der Westdeutsche Handwerkskammertag e.V. die Abwicklung und Weiterleitung der Fördermittel an Weiterleitungsempfänger. Ein Betrag in Höhe von 281.488 Euro verbleibt beim Westdeutschen Handwerkskammertag e.V.
-
Europäischer Sozialfonds der Europäischen Union (ESF)Betrag: 900.001 bis 910.000 EuroEuropäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration, 1049 Brüssel, BelgienFörderprogramm "Integration durch Qualifizierung - IQ" zur Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten im Kontext des "Anerkennungsgesetzes", Handlungsschwerpunkt 1 Anerkennungsberatung. Als Projektträger in NRW übernimmt der Westdeutsche Handwerkskammertag e.V. die Abwicklung und Weiterleitung der Fördermittel an Weiterleitungsempfänger. Ein Betrag in Höhe von 181.511 Euro verbleibt beim Westdeutschen Handwerkskammertag e.V.
-
Bundesministerium für Arbeit und SozialesBetrag: 1.250.001 bis 1.260.000 EuroWilhelmstraße 49, 10117 BerlinFörderprogramm "Integration durch Qualifizierung - IQ" zur Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten im Kontext des "Anerkennungsgesetzes", Handlungsschwerpunkt 2 Qualifizierungsmaßnahmen im Kontext des Anerkennungsgesetzes. Als Projektträger in NRW übernimmt der Westdeutsche Handwerkskammertag e.V. die Abwicklung und Weiterleitung der Fördermittel an Weiterleitungsempfänger. Ein Betrag in Höhe von 199.552 Euro verbleibt beim Westdeutschen Handwerkskammertag e.V.
-
Europäischer Sozialfonds der Europäischen Union (ESF)Betrag: 2.560.001 bis 2.570.000 EuroEuropäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration, 1049 Brüssel, BelgienFörderprogramm "Integration durch Qualifizierung - IQ" zur Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten im Kontext des "Anerkennungsgesetzes", Handlungsschwerpunkt 2 Qualifizierungsmaßnahmen im Kontext des Anerkennungsgesetzes. Als Projektträger in NRW übernimmt der Westdeutsche Handwerkskammertag e.V. die Abwicklung und Weiterleitung der Fördermittel an Weiterleitungsempfänger. Ein Betrag in Höhe von 506.647 Euro verbleibt beim Westdeutschen Handwerkskammertag e.V.
-
Bundesministerium für Arbeit und SozialesBetrag: 1.290.001 bis 1.300.000 EuroWilhelmstraße 49, 10117 BerlinBesondere Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Integration von Personen mit Migrationshintergrund im Rahmen des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung - IQ", Handlungsschwerpunkt 3 Interkulturelle Kompetenzentwicklung der zentralen Arbeitsmarktakteure. Als Projektträger in NRW übernimmt der Westdeutsche Handwerkskammertag e.V. die Abwicklung und Weiterleitung der Fördermittel an Weiterleitungsempfänger. Ein Betrag in Höhe von 202.700 Euro verbleibt beim Westdeutschen Handwerkskammertag e.V.
-
Bundesministerium für Arbeit und SozialesBetrag: 200.001 bis 210.000 EuroWilhelmstraße 49, 10117 BerlinBesondere Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Integration von Personen mit Migrationshintergrund im Rahmen des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung - IQ", Handlungsschwerpunkt 4 Regionale Fachkräftenetzwerke - Einwanderung
-
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRWBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroEmilie-Preyer-Platz 1, 40479 DüsseldorfProjektförderung Einrichtung eines Netzwerkbüros für Betriebliche Mobilität im Handwerk im Rahmen des Zukunftsnetzes Mobilität NRW
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBetrag: 230.001 bis 240.000 EuroDahlmannstraße 4, 53113 BonnBerufsbildungspartnerschaft zwischen dem Westdeutschen Handwerkskammertag e.V und der Vocational Education and Training Authority (VETA) in Kooperation mit dem Privatsektor in Tansania
-
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRWBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroFürstenwall 25, 40219 DüsseldorfPilotprojekt zur Fachkräfteeinwanderung für Elektroniker*innen aus Jordanien und Ägypten nach NRW
-
Europäische KommissionBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroGeneraldirektion Bildung und Kultur, 1049 Brüssel, BelgienProjektförderung NEXT STEPS - Aufbau und Erprobung einer Prozesskette zur Vermittlung von ehemaligen Inhaftierten als Fachkräfte in den Arbeitsmarkt. Ein Betrag in Höhe von 15.428 Euro verbleibt beim Westdeutschen Handwerkskammertag e.V.
-
Europäische KommissionBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeneraldirektion Bildung und Kultur, 1049 Brüssel, BelgienProjektförderung ICONS - Innovation in Construction Sector
-
Ministerium der Justiz des Landes NRWBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroMartin-Luther-Platz 40, 40212 DüsseldorfFörderung der Initiative Handwerk im Hafthaus: (Wieder-)Eingliederung durch berufliche Perspektive
-
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-WestfalenBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroJürgenspl. 1, 40219 DüsseldorfFörderung der Initiative HANDWERKimWIEDERAUFBAU, um mehr Handwerksbetriebe für den Wiederaufbau in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Gebieten zu gewinnen. Der vollständige Betrag wurde an die durchführende Handwerkskammer zu Köln weitergeleitet.
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja