Seiteninhalt
International Rescue Committee IRC Deutschland gGmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R003294
- Ersteintrag: 10.03.2022
- Letzte Änderung: 31.03.2023
- Jährliche Aktualisierung: 26.10.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Wattstraße 1113355 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +493055204697
-
E-Mail-Adressen:
- vepqrhgfpuynaq@erfphr.bet
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 10/21 bis 09/22110.001 bis 120.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Uneyrz Qéfve
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +3225115700
-
E-Mail-Adressen:
- vepqrhgfpuynaq@erfphr.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Pbevan Csvgmare
-
Funktion: Interims Geschäftsführerin
-
Telefonnummer: +4903055204697
-
E-Mail-Adressen:
- VEP.Qrhgfpuynaq@Erfphr.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Yran Töetra
- Senamvfxn Boubymre
- Wraav Ebovafba
- Uryran Yüre
- Rmtv Nxnefh
- Irebavpn Yn Pbtangn
-
Mitgliedschaften (3):
- Qrhgfpure Fcraqraeng r.I.
- Vavgvngvir Genafcneragr Mvivytrfryyfpunsg
- IBVPR
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“; Entwicklungspolitik; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich „Migration, Flüchtlingspolitik und Integration“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
International Rescue Committee (IRC) ist eine humanitäre Hilfsorganisation, deren Arbeit entlang des Spektrums von Nothilfe bis Integration und Entwicklungszusammenarbeit wirkt. Albert Einstein rief im Jahr 1933 zur Gründung der Organisation auf. Seitdem leistet IRC insbesondere für jene Menschen lebensrettende Hilfe, die vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen müssen. Ebenso unterstützt IRC die aufnehmenden Gesellschaften und bleibt auch langfristig vor Ort, um essenzielle Strukturen wieder aufzubauen. Seit 2016 ist IRC in Deutschland vertreten. Im Dialog mit Politik, staatlichen und zivilgesellschaftlichen Institutionen, privaten Partnern und der Öffentlichkeit gestaltet IRC Projekte im In- und Ausland. Für die Programmarbeit in Deutschland liegen die Schwerpunkte auf der Bildung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen, der Förderung von Teilhabe besonders schutzbedürftiger Geflüchteter sowie deren wirtschaftliche Integration durch Beschäftigung und finanzielle Unabhängigkeit. Die Stabstelle Politische Mitwirkung vertritt die Belange der Organisation gegenüber dem Deutschen Bundestag und gegenüber der Bundesregierung im Rahmen von u.a. schriftlichen Unterrichtungen, Gesprächen und Veranstaltungen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (9)Geschäftsjahr: 10/21 bis 09/22
-
European Civil Protection and Humanitarian Aid Operations (DG ECHO)Betrag: 71.400.001 bis 71.410.000 EuroBrüsselProjektbezogene Zuwendungen für Humanitäre Hilfe in über 25 Ländern.
-
Auswärtiges AmtBetrag: 37.860.001 bis 37.870.000 EuroBerlinProjektbezogene Zuwendungen für Humanitäre Hilfe im Ausland
-
Bundesministerium für wirtschaftliche ZusammenarbeitBetrag: 4.960.001 bis 4.970.000 EuroBonnProjektbezogene Zuwendungen für Entwicklungszusammenarbeit im Ausland
-
Bundesamt für Migration und FlüchtlingeBetrag: 1.030.001 bis 1.040.000 EuroNürnbergProjektbezogene Zuwendungen für Integrationshilfe in Deutschland
-
EU Asyl-, Migrations- und IntegrationsfondsBetrag: 280.001 bis 290.000 EuroBrüsselProjektbezogene Zuwendungen für Integrationshilfe in Deutschland und Italien
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBetrag: 180.001 bis 190.000 EuroBerlinProjektbezogene Zuwendungen für Integrationshilfe in Deutschland
-
Bundesministerium des Innern und für HeimatBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroBerlinProjektbezogene Zuwendungen für Integrationshilfe in Deutschland
-
Deutsche Kinder- und JugendstiftungBetrag: 370.001 bis 380.000 EuroBerlinProjektbezogene Zuwendungen für Integrationshilfe in Deutschland
-
UNHCR DeutschlandBetrag: 1 bis 10.000 EuroBerlin/NürnbergProjektbezogene Zuwendungen für Integrationshilfe in Deutschland
-
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (12)Geschäftsjahr: 10/21 bis 09/22
-
Hagrearuzra/ FgvsghatBetrag: 490.001 bis 500.000 EuroSoforthilfe
-
Hagrearuzra/ FgvsghatBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroSoforthilfe
-
Hagrearuzra/ FgvsghatBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroSoforthilfe
-
Hagrearuzra/ FgvsghatBetrag: 280.001 bis 290.000 EuroAuslandshilfe, Inlandshilfe
-
Hagrearuzra/ FgvsghatBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroInlandshilfe
-
Hagrearuzra/ FgvsghatBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroAuslandshilfe
-
Hagrearuzra/ FgvsghatBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroInlandshilfe
-
Hagrearuzra/ FgvsghatBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroSoforthilfe
-
Hagrearuzra/ FgvsghatBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroAuslandshilfe
-
Hagrearuzra/ FgvsghatBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroAuslandshilfe
-
Hagrearuzra/ FgvsghatBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroSoforthilfe
-
Hagrearuzra/ FgvsghatBetrag: 240.001 bis 250.000 EuroSoforthilfe
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:JaOrt der Veröffentlichung: