Seiteninhalt
Produzent*innenverband e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003284
- Ersteintrag: 10.03.2022
- Letzte Änderung: 28.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Häberlstr. 580337 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493025771690
-
E-Mail-Adressen:
- mail@produzentinnenverband.de
- jmh@produzentinnenverband.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
BerlinBerlinFriesenstr. 1810965 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +493025771690
- E-Mail-Adresse: mail@produzentinnenverband.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2320.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (17):
- Andrea Schütte
- Jakob Weydemann
- Christoph Friedel
- Philipp Kreuzer
- Jochen Laube
- Bettina Brokemper
- Jakob Zapf
- Sophie Cocco
- Frauke Kolbmüller
- Marcel Lenz
- Florian Koerner von Gustorf
- Viola Fügen
- Yasmin Cathérine Rams
- Clemens Köstlin
- Julia Maier-Hauff
- Ingo Fliess
- Alexandra Krampe
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
150 Mitglieder am 27.06.2024, davon:
- 4 natürliche Personen
- 146 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- SPIO - Spitzenorganisation der Filmwirtschaft
- FIAPF - Fédération Internationale des Associations de Producteurs de Films
- Deutscher Kulturrat
- Forum der Rechteinhaber, FdR
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Kultur; Digitalisierung; Internetpolitik; Massenmedien; Urheberrecht; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Produzentenverband ist ein kreatives, wirtschaftliches und innovatives Netzwerk. Mit aktuell 138 Mitgliedern und einer Nachwuchssektion ist er die maßgebliche Vertretung der unabhängigen Kino-, Streaming- und Fernsehproduzent*innen in Deutschland. Der Verband bündelt und artikuliert die film- und marktpolitischen Interessen seiner Mitglieder und ist deren Sprachrohr und Vermittler gegenüber Förderern, Sendern, der Politik und nationalen sowie internationalen Branchenverbänden. Vorrangiges Ziel des Produzentenverbandes ist es, die Position der unabhängigen Produzent*innen im Markt zu stärken, die Rahmenbedingungen für den digitalen Wandel in der Film- und Medienbranche mitzugestalten und Vielfalt und Innovation auf Leinwand und Bildschirm zu gewährleisten.
-
Reform des Filmfördergesetztes, FFG
-
Beschreibung:
Die Mitglieder des Produzent*innenverbandes finanzieren ihre Filme durch die FIlmörderung des Bundes, der Länder, der EU, des Europarats und über Pre-Sales der Filmverleiher. Die Sicherung der Wertschöpfungskette und eine verlässliche, gut ausgestattete Filmförderung, die über das FFG geregelt ist, sind für den Produzent*innenverband daher essenziell.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 238/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über Maßnahmen zur Förderung des deutschen Films (Filmförderungsgesetz - FFG) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Kultur [alle RV hierzu];
- Massenmedien [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2406270167 (PDF - 14 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 30.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
Versendet am 30.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
SG2406270168 (PDF - 16 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
150.001 bis 160.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23