- Registernummer: R003260
- Ersteintrag: 10.03.2022
- Letzte Änderung: 04.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 04.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Deutscher SchützenbundLahnstraße 12065195 WiesbadenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4961146807400
-
E-Mail-Adressen:
- info@dsb.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (14):
- Andreas Friedrich
- Robert Garmeister
- Thilo von Hagen
- Hans-Heinrich Von Schönfels
- Lars Bathke
- Walter Wolpert
- Gerd Hamm
- Evi Benner-Bittihn
- Dieter Vierlbeck
- Willfried Ritzke
- Stefan Rinke
- Jörg Brokamp
- Volker Kächele
- Hans Hainthaler
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
20 Mitglieder am 31.12.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (12):
- Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
- International Shooting Sport Federation (ISSF)
- European Shooting Confederation (ESC)
- World Archery (WA)
- Wolrd Archery Europe (WAE)
- International Crossbow Shooting Union (IAU)
- Muzzle Loaders Assosiaction International Committee (MLAIC)
- Féderation International de Tir aux Armes Sportives de Chasse (FITASC)
- Deutscher Skiverband (DSV)
- World Forum on the Future of Sport Shooting Activities (WFSA)
- Deutsche Versuchs- und Prüfanstalt für Waffen und Munition (DEVA)
- European Shooting Sports Forum (ESSF)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
EU-Gesetzgebung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Breitensport; Profisport; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Vertretung der Interessen der Mitglieder des Deutschen Schützenbundes. Diese erfolgt insbesondere in den Bereichen Leistungs- und Breitensport, Waffenrecht und Umweltrecht.
-
Waffenrecht
-
Beschreibung:
Praxistaugliche Regelungen des Waffenrechts, die eine Ausübung des Schießsports bestmöglich ermöglichen, dabei aber auch dem Sicherheitsbedürfnis der Gesellschaft genüge tun.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Breitensport [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Öffentliches Recht [alle RV hierzu];
- Profisport [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gesetz zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems
-
Beschreibung:
Begründung der generellen Ablehnung des Deutschen Schützenbundes des Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12805 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliches Recht [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 19.09.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (8):
-
Bundesministerium des Innern und für Heimat
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 4.340.001 bis 4.350.000 EuroDie Gesamtsumme setzt sich zusammen aus Zuschüssen - für die Förderung des Olympischen Sports - für die Förderung des Nicht Olympischen Sports - für die Trainingsstättenförderung - für die Finanzierung des Leistungssportpersonals - für die Finanzierung der Weltmeisterschaft Bogen Berlin - für die Förderung des Sports nach der Corona-Pandemie -
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Deutsche Öffentliche Hand – LandWiesbadenBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroDie Gesamtsumme setzt sich zusammen aus Zuschüssen für - die anteilige Finanzierung einer Bundesstützpunktleiterstelle am Bundesstützpunkt in Wiesbaden - den Ausbau der Leistungsdiagnostik am Bundesstützpunkt Wiesbaden - die Durchführung der Deutschen Meisterschaft Bogensport und des Bundesligafinals Bogen in Wiesbaden -
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroZuschuss wurde gezahlt zur Finanzierung des Kinder- und Jugendplans im Bundesverband. -
Landeshauptstadt Wiesbaden
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneWiesbadenBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroZuschuss wurde gezahlt zur Finanzierung der Deutschen Meisterschaft Bogensport in Wiesbaden. -
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg
Deutsche Öffentliche Hand – LandPotsdamBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroZuschuss wurde gezahlt für die anteilige Finanzierung der Bundesstützpunktleiterstelle am Bundesstützpunkt in Frankfurt Oder. -
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Deutsche Öffentliche Hand – LandErfurtBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroZuschuss wurde gezahlt für die anteiligeFinanzierung der Bundesstützpunktleiterstelle am Bundesstützpunkt in Suhl. -
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Deutsche Öffentliche Hand – LandDüsseldorfBetrag: 440.001 bis 450.000 EuroZuschuss wurde gezahlt zur Förderung der Europameisterschaft Bogensport 2024 in Essen. -
Landessportbund Hesen / Olympiastützpunkt Hessen
Deutsche Öffentliche Hand – LandFrankfurt am MainBetrag: 260.001 bis 270.000 EuroZuschuss wurde gezahlt für die Traniningsstättenförderung am Bundesstützpunkt Wiesbaden.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
5.680.001 bis 5.690.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
- Bayerischer Sportschützenbund e.V.
- Niedersächsischer Sportschützenverband e.V.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24