Seiteninhalt
CEMEX Deutschland AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R003211
- Ersteintrag: 09.03.2022
- Letzte Änderung: 20.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Sophienwerderweg 5013597 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493033009255
-
E-Mail-Adressen:
- interessenvertretung@cemex.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23180.001 bis 190.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,75
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Karl Thies
- Alexandra Decker M.A.
-
Mitgliedschaften (7):
- Verein Deutscher Zementwerke e.V.
- DIN e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.
- solid UNIT e.V.
- Pro Brandenburg e.V.
- Forum für Zukunftsenergien e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (22):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die CEMEX Deutschland AG ist ein Baustoffunternehmen mit Sitz in Rüdersdorf bei Berlin und ist ein Tochterunternehmen der CEMEX S.A.B. de C.V., Monterrey, Mexiko. In den Geschäftsbereichen Zement, Transportbeton, Mineralische Rohstoffe und Urbanisation Solutions zeigen sich vielfältige aktuelle Themen. Dazu gehören Klimawandel, Rohstoffbeschaffung, industrielle Innovation und Transformation der Geschäfts- und Produktionsprozesse. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertretern und Vertreterinnen der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Bundestages und ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen geführt. Im Zuge unserer Interessenvertretung laden wir politische Entscheidungsträger regelmäßig zu Werksführungen an unseren verschiedenen Standorten in Deutschland ein. Das Ziel unser Interessenvertretung besteht darin, Einblicke in unsere Unternehmenspraxis zu geben und die Wirkung von Gesetzen und Verordnungen anhand konkreter Beispiele zu veranschaulichen und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. Thematischen Vorrang hat dabei derzeit der umfassende Auftrag an unsere Industrie, die Dekarbonisierung der Baustoffproduktion in all ihren Facetten schnell und wirksam voranzutreiben.
-
Überarbeitung des KSpG
-
Beschreibung:
Überarbeitung des KSpG hin zum KSpTG zwecks Errichtung eines CO2-Pipelinenetzes und Ermöglichung von geologischer CO2-Speicherung in Deutschland.
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Kohlendioxid Speicherungsgesetzes [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 26.02.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 10.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Änderung des GEG zwecks der Integration einer Lebenszyklusbetrachtung von Gebäudeemissionen.
-
Beschreibung:
Cemex setzt sich für die Schaffung von Absatzmärkten für CO2-reduzierte Baustoffe ein. Wir haben diesbezüglich eine Instrumentenlücke identifiziert. Um die Nachfrage nach CO2-reduzierten Baustoffen sicherzustellen, empfehlen die Integration einer Lebenszyklusbetrachtung von Gebäudeemissionen und die Festlegung von entsprechenden Grenzwerten im Gebäudeenergiegesetz, sodass mittelfristig vor allem CO2-reduzierte Baustoffe eingesetzt werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Ratifizierung der Änderungen des Artikel 6 des London-Protokolls
-
Beschreibung:
Cemex setzt sich dafür, dass an Zementwerken abgeschiedenes CO2 zur geologischen Speicherung ins Ausland transportiert werden darf. Dafür ist die Ratifizierung der Änderung des Artikels 6 des Protokolls vom 7. November 1996 zum Übereinkommen über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und sonstigen Stoffen von 1972 durch den Bundestag erforderlich.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/6177 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zu der Entschließung LP.3(4) vom 30. Oktober 2009 über die Änderung des Artikels 6 des Protokolls vom 7. November 1996 zum Übereinkommen über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und sonstigen Stoffen von 1972 -
Interessenbereiche:
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 10.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Einführung einer Lebenszyklusbetrachtung von Bauwerksemissionen in das Vergaberecht
-
Beschreibung:
Cemex setzt sich für die Schaffung von Absatzmärkten für CO2-reduzierte Baustoffe ein. Wir unterstützen daher eine Reform des Vergaberechts und die Einführung von Lebenszyklusbetrachtungen von Bauwerksemissionen in das Vergaberecht.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes für die vereinfachte Installation von Floating-PV
-
Beschreibung:
Cemex Deutschland plant den breiten Einsatz von Floating-PV Anlagen, um seine Kieswerke zu dekarbonisieren. Die derzeitigen Bestimmungen des Wasserhaushaltsgesetzes erschweren die Installation von Floating-PV Anlagen. Wir setzen uns daher für eine Änderung der Vorgaben ein.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Einführung eines Industriestrompreises
-
Beschreibung:
Die Zementproduktion ist stromintensiv. Cemex setzt sich daher für die Einführung eines Industriestrompreises ein, um die Wettbewerbsfähigkeit der Zementindustrie dauerhaft zu gewährleisten.
-
Interessenbereiche:
- Industriepolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Anpassung der Messung von Industrieabgasen an Dekarbonisierungstechnologien
-
Beschreibung:
Die Anwendung innovativer Dekarbonisierungstechnologien wie CCU/S verändert die Zusammensetzung von Industrieemissionen. Die derzeitige Methodik zur Messung dieser Emissionen ist nicht an technologische Veränderung angepasst. Wir setzen uns daher für eine veränderte Methodik ein.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Immissionsschutz [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 10.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
CEMEX_Deutschland_AG_01_01_2023_-_31_12_2023_Jahresabschluss.pdf