Seiteninhalt
- Registernummer: R003133
- Ersteintrag: 08.03.2022
- Letzte Änderung: 14.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 14.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Heilbronner Straße 4170191 StuttgartDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49711222132602
-
E-Mail-Adressen:
- politik@bwgv-info.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit, Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24260.001 bis 270.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,35
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (9):
- Nikolas Groß
- Dr. Teresa Walter
- Bettina Meier-Augenstein
- Dr. Annika Reifschneider
- Lukas Winkler
- Manfred Bitterwolf
- Ute Bader
- Carsten Eisele
- Dr. Ulrich Theileis
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
820 Mitglieder am 30.04.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (15):
- Badischer Weinbauverband e.V., Freiburg
- BLHV Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V., Freiburg
- BVR, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V., Berlin
- BWHT, Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V., Stuttgart
- DEHOGA Baden-Württemberg e.V., Karlsruhe
- DGRV Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V., Bonn
- DRV Deutscher Raiffeisenverband e.V., Bonn
- Landeskomitee Baden-Württemberg der Europäischen Bewegung Deutschland e.V., Stuttgart
- Landesverband Erwerbsobstbau Baden-Württemberg e.V. LVEO, Stuttgart
- Landesverband der Maschinenringe in Baden-Württemberg e.V., Stuttgart
- UBW Unternehmer Baden-Württemberg e.V. ehem. Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e.V
- Wirtschaftsprüferkammer, Berlin
- ZGV-Zentralverband gewerbl. Verbundgruppen Köln
- IHK Karlsruhe
- IHK Stuttgart
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (37):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Land- und Forstwirtschaft; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Rechtspolitik; Sonstiges im Bereich "Recht"; Tourismus; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Bank- und Finanzwesen; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Genossenschaftswesen, Prüfungsrecht/-anforderungen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der BWGV vertritt neben den Volksbanken und Raiffeisenbanken auch landwirtschaftliche Genossenschaften und klassische KMUs aus mehr als 50 Branchen, so bspw. aus den Bereichen Handel, Handwerk, Energie, Gesundheit, IT und Dienstleistungen. Neben den konkreten Unternehmens-/Brancheninteressen treten wir für die genossenschaftliche Rechts- und Unternehmensform bzw. das Genossenschaftswesen per se und dessen Weiterentwicklung ein. Dies beides aktiv zu positionieren ist Ziel der Interessenvertretung des BWGV. Damit trägt der Verband zur Information über genossenschaftliches Engagement und zur Willensbildung in der Politik bei, bringt Unternehmens- und Bürgerinteressen in die Politik ein und baut Brücken bzw. sucht Kompromisse und Synergiemöglichkeiten zwischen verschiedenen Problemfeldern. Die Vision des BWGV lautet: "Genossenschaftliche Vielfalt stärkt unser Land.". Der BWGV bringt sich dazu aktiv in laufende Debatten ein, organisiert Austauschrunden und (Fach-)Veranstaltungen und beteiligt sich an Drittveranstaltungen. Um entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, steht der BWGV im ständigen Austausch mit Vertreten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Der BWGV betreibt seine Interessenvertretung selbst und vor allem in Bezug auf Vertreter aus Baden-Württemberg. Das Engagement ist erweiternd, verstärkend und ergänzend zu den hauptsächlich für die nationale und europäische Interessenvertretung zuständigen genossenschaftlichen Bundesverbände (BVR, DRV, ZGV und DGRV).
-
Schaffung eines praxistauglichen AGB-Änderungsmechanismus
-
Beschreibung:
Das BGH-Urteil zur Unwirksamkeit des AGB-Änderungsmechanismus lässt weitgehend nur noch den Weg der ausdrücklichen Zustimmung zu. Kreditinstitute sind jedoch bei Dauerver- trägen wiederkehrend veranlasst, ihre AGB den sich ändernden Marktfaktoren auch bezogen auf innovative und preisliche Aspekte anzupassen. Wenn sie dabei auf eine ausdrückliche Kundenzustimmung angewiesen sind und diese mangels Reaktion der Kunden ausbleibt, kann die Geschäftsbeziehung letztlich nicht auf einer belastbaren Grundlage fortgesetzt werden. Die Interessenvertretung zielt auf eine Verbesserung der Gesetzeslage zugunsten einer AGB-Anpassung für auf Dauer angelegte Bankverträge. Bereits eine Ergänzung von § 675g BGB würde der aktuellen Misere bei bankrechtl. Dauerschuldverhältnissen Abhilfe leisten.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 129/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (Viertes Bürokratieentlastungsgesetz) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 25.02.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Nationale Umsetzung Artikel 148 GMO - Milch-Lieferverträge
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung arbeitet darauf hin, die Umsetzung des Artikel 148 in nationales Recht zu verhindern bzw. den daraus entstehenden bürokratischen Mehraufwand auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11241 (Vorgang) [alle RV hierzu]
auf die Kleine Anfrage - Drucksache 20/11051 - Umsetzung des Artikels 148 der Gemeinsamen Marktordnung in Deutschland Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 25.02.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Bürokratieabbau konsequent vorantreiben
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung zielt auf eine deutlich umfassenderen und ganzheitlichen Abbau unnötiger bürokratischer Auflagen für insbesondere kleine und mittlere Unternehmen und Banken.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11306 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie - (Viertes Bürokratieentlastungsgesetz) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 25.02.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Solarpaket 1+2
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung zielt auf eine weitere Anpassung der energiewirtschaftsrechtlichen Vorschriften im Rahmen eines Solarpakets 2. Inhaltlich sollen insbesondere die Rahmenbedingungen für Bürgerenergiegenossenschaften verbessert werden, u.a. durch der verbesserten Möglichkeiten für Energy Sharing.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8657 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Umsatzsteuer für Schülergenossenschaften
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung zielt auf die Wiedereinführung einer Ausnahmeregelung für die Umsatzsteuerpflicht für Schülergenossenschaften bzw. alle Schülerfirmen in öffentlich-rechtlicher oder kirchlicher Trägerschaft.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu];
- Genossenschaftswesen, Prüfungsrecht/-anforderungen
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 25.02.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Bankenregulierung auf EU-Ebene
-
Beschreibung:
Der BWGV setzt sich für die Unterstützung der Bundesregierung und des Bundestags bei Finanzmarkt- und bankenregulatorischen Themen auf EU-Ebene zum Erhalt des dreigliedrigen deutschen Bankensystems ein. Dazu gehören: EDIS, CMDI, digitaler Euro EU-Kleinanlegerstrategie, Umsetzung Basel III final etc.
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 25.02.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Landwirtschaftspolitik auf Bundes- und EU-Ebene
-
Beschreibung:
Der BWGV setzt sich gegenüber der Bundesregierung und den Bundestagsabgeordneten für die Unterstützung der landwirtschaftlichen Genossenschaften auf Bundes- und EU-Ebene ein. Dazu zählt auch die Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik u.a.
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 25.02.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
EEG-Anpassung im Sinne von Bürgerenergiegenossenschaften
-
Beschreibung:
Regelungen für Bürgerenergiegesellschaften in § 3 Nr. 15 und § 22b EEG 2023 näher an der energiegenossenschaftlichen Praxis ausrichten – Definition in § 3 Nr. 15 Folgesatz nach d) EEG 2023 auf anteilige Kooperationsprojekte von Bürgerenergiegesellschaften erweitern.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 25.02.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Deutsche Öffentliche Hand – LandStuttgartBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroEiP-Agri - EIP Agri "Treuregio", "Fresh Cut-Cluster", "Fresh Cut-Cluster", "Nachhaltiger Wein", "Wein-Mehrweg" -
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Deutsche Öffentliche Hand – LandStuttgartBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroUmsetzung des Projekts "Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung" - https://www.wir-leben-genossenschaft.de/de/Foerderprojekt-Genossenschaftlich-getragene-Quartiersentwicklung-8302.htm -
Kabinettsausschuss Ländlicher Raum Baden-Württemberg
Deutsche Öffentliche Hand – LandStuttgartBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjekt "Wirtschaft in Ländlichen Räumen fördern"
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
11.190.001 bis 11.200.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23