Seiteninhalt
Waldbesitzerverband Niedersachsen
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R003026
- Ersteintrag: 07.03.2022
- Letzte Änderung: 13.03.2023
- Jährliche Aktualisierung: 13.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Der Waldbesitzerverband ist die Interessenvertretung der privaten und kommunalen Waldbesitzer in Niedersachsen. Er vertritt die Interessen der Waldeigentümer gegenüber der Landespolitik, der Verwaltung und den Behörden, anderen Verbänden sowie gegenüber der Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ziel ist es, die Unantastbarkeit des Waldeigentums, die Freiheit seiner nachhaltigen Bewirtschaftung und das Recht auf Selbstverwaltung zu wahren. Der Verband verfolgt keine wirtschaftlichen Zwecke.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Warmbüchenstrasse 330159 HannoverDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +495113670439
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@waldbesitzerverband-niedersachsen.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigert
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
405 Mitglieder am 13.03.2023
-
Mitgliedschaften (1):
- AGDW - Die Waldeigentümer e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Erneuerbare Energien; Land- und Forstwirtschaft; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Waldbesitzerverband ist die Interessenvertretung der privaten und kommunalen Waldbesitzer in Niedersachsen. Er vertritt die Interessen der Waldeigentümer gegenüber der Landespolitik, der Verwaltung und den Behörden, anderen Verbänden sowie gegenüber der Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ziel des Verbandes ist es, die Unantastbarkeit des Waldeigentums, die Freiheit seiner nachhaltigen Bewirtschaftung und das Recht auf Selbstverwaltung zu wahren. Die Mitglieder werden bei forstpolitischen, organisatorischen und rechtlichen Fragen, sowie bei der nachhaltigen Waldbewirtschaftung unterstützt und zu aktuellen forstwirtschaftlichen Themen informiert.
Angabe verweigert
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Es gibt keine Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand über 20.000.- €
Angabe verweigert
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Keine Schenkungen Dritter über 20.000.- € erhalten
-
Angabe verweigert
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein